Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Yucca (Mitteleuropa) + (Graue Palmlilie)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Graue Wegschnecke – Arion circumscriptus Johnston, 1828 + (Graue Wegschnecke)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Adenostyles – Alpendost (Deutschland) + (Grauer Alpendost)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Erucastrum (Deutschland) + (Grauer Bastardsenf)
- Erysimum (Deutschland) + (Stachelspitziger Schöterich)
- Scorzonera – Schwarzwurzel (Deutschland) + (Schlitzblättriger Stielsame)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen) + (Grauer Wanzensame)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen) + (Grauer Wanzensame)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Herniaria (Mitteleuropa) + (Kahles Bruchkraut)
- Draba (Deutschland) + (Frühlings-Hungerblümchen)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Epilobium (Deutschland) + (Schmalblättriges Weidenröschen)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Halbgänse - Tadorna (Deutschland) + (Graukopfkasarka)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Berteroa incana – Graukresse (JKI-Pflanzenportraits) + (Graukresse)
- Reiher - Ardea (Deutschland) + (Silberreiher)
- Muscicapa (Deutschland) + (Grauschnäpper)
- Erucastrum (Deutschland) + (Grauer Bastardsenf)
- Hirschfeldia incana - Grausenf (JKI-Pflanzenportraits) + (Grausenf)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Echte Würger – Lanius (Deutschland) + (Schwarzstirnwürger)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Trigonella (Deutschland) + (Griechischer Schabzigerklee)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)