Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Echte Würger – Lanius (Deutschland) + (Schwarzstirnwürger)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Trigonella (Deutschland) + (Griechischer Schabzigerklee)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Cuscuta – Seide (Deutschland und Österreich) + (Pappel-Seide (Baum-Seide))
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Balearen-Johanniskraut)
- Eurybia – Aster (Deutschland) + (Großblättrige Aster)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Großblättrige Straußmargerite)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Cicerbita – Milchlattich (Deutschland) + (Französischer Milchlattich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Nixenkraut)
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland) + (Österreichische Gämswurz)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Nepeta (Deutschland) + (Gewöhnliche Katzenminze)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Lamium (Deutschland) + (Weiße Taubnessel)
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Hamamelis (Deutschland) + (Virginische Zaubernuss)
- Lapsana – Rainkohl (Deutschland) + (Gestielter Rainkohl)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)
- Picris – Bitterkraut (Deutschland) + (Habichtskrautartiges Bitterkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Aethionema (Deutschland) + (Felsen-Steintäschel)