Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Carpinus (Deutschland) + (Japanische Hainbuche)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Juncaceae – Simsengewächse (Deutschland und Österreich) + (Binse)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Unterscheidungsmerkmale der Süß- und Sauergräser von verwandten Pflanzenfamilien (Lars Neugebohrn) + (Süßgräser)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Halbgänse - Tadorna (Deutschland) + (Graukopfkasarka)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Acker-Schaumkraut)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Hallers Margerite)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Tauchenten - Aythya (Deutschland) + (♂ Moorente)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Erysimum (Deutschland) + (Stachelspitziger Schöterich)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Corylus (Deutschland) + (Baum-Hasel)
- Haselhühner - Tetrastes (Deutschland) + (Haselhuhn)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Trifolium arvense – Hasen-Klee (JKI-Pflanzenportraits) + (Hasen-Klee)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Die Gattung Hyacinthoides in Deutschland (Gregor Stolley) + (Italienisches Hasenglöckchen)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland) + (Hasenohr)
- Galerida (Deutschland) + (Haubenlerche)