Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Corylus (Deutschland) + (Baum-Hasel)
- Haselhühner - Tetrastes (Deutschland) + (Haselhuhn)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Trifolium arvense – Hasen-Klee (JKI-Pflanzenportraits) + (Hasen-Klee)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Die Gattung Hyacinthoides in Deutschland (Gregor Stolley) + (Italienisches Hasenglöckchen)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland) + (Hasenohr)
- Galerida (Deutschland) + (Haubenlerche)
- Haubenmeisen - Lophophanes (Deutschland) + (Haubenmeise)
- Taucher - Podiceps (Deutschland) + (Haubentaucher)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Ononis (Deutschland) + (Gelbe Hauhechel)
- Sperlinge - Passer (Deutschland) + (♀ Haussperling)
- Feldtauben - Columba (Deutschland) + (Ringeltaube)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Crassulaceae (Mitteleuropa) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Hautfarn)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) + (Hautfarn)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Hautfarn)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Hautfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) +
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Flügellose Insekten + (Flöhe)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Schling-Knöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Braunellen - Prunella (Deutschland) + (Heckenbraunelle)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Caprifoliaceae – Geißblattgewächse (Deutschland und Österreich) + (Heckenkirsche)
- Lonicera – Geißblatt, Heckenkirsche (Deutschland und Österreich) + (Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber))
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Raphanus (Deutschland) + (Hederich)
- Raphanus raphanistrum – Hederich (JKI-Pflanzenportraits) + (Hederich)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)