Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Ajuga reptans – Kriechender Günsel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kriechender Günsel)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Ranunculus repens – Kriechender Hahnenfuß (JKI-Pflanzenportraits) + (Kriechender Hahnenfuß)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Zur Kenntnis und Unterscheidung der verkannten Sauerklee-Art Oxalis repens Thunb. (Götz H. Loos 2007) + (Steifer Sauerklee)
- Apium – Sellerie (Deutschland) + (Sellerie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Potentilla reptans – Kriechendes Fingerkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Kriechendes Fingerkraut)
- Gypsophila (Deutschland) + (Schwarzwurzelblättriges Gipskraut)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Tilia (Deutschland) + (Silber-Linde)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Sagina (Mitteleuropa) + (Niederliegendes Mastkraut)
- Lychnis (Deutschland) + (Pechnelke)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Metall (Beachexplorer) + (@de:Draht)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Coronilla (Deutschland) + (Scheiden-Kronwicke)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Krummborstiger Mohn)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Krummborstiger Mohn)
- Barbarea (Deutschland) + (Steife Winterkresse)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Empetrum (Deutschland) + (Gewöhnliche Krähenbeere)
- Cotula – Laugenblume (Deutschland) + (Krähenfuß-Laugenblume)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Plantago coronopus – Krähenfuß-Wegerich (JKI-Pflanzenportraits) + (Krähenfuß-Wegerich)
- Phalacrocorax (Deutschland) + (Krähenscharbe)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Kuckucke - Cuculus (Deutschland) + (Kuckuck)
- Lychnis (Deutschland) + (Pechnelke)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Lychnis flos-cuculi – Kuckucks-Lichtnelke (JKI-Pflanzenportraits) + (Kuckucks-Lichtnelke)
- Kuckucksvögel - Cuculiformes (Deutschland) + (Gattung: Kuckucke)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Strahlen-Ginster)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Echinops – Kugeldistel (Deutschland) + (Gewöhnliche Drüsige Kugeldistel)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)