Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Selinum – Silge (Deutschland) + (Kümmelblättrige Silge)
- Cucurbita (Deutschland und Österreich) + (Riesen-Kürbis)
- Cucurbitaceae (Deutschland und Österreich) + (Spritzgurke)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Die Gattung Salsola (Rolf Wißkirchen) + (Küsten-Salzkraut)
- Die Gattung Salsola (Rolf Wißkirchen) + (Küsten-Salzkraut)
- Sterna (Deutschland) + (Zwergseeschwalbe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Rubiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Rötegewächse (Rolf Wißkirchen) + (Meier)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Wasserfenchel)
- Chroicocephalus (Deutschland) + (Lachmöwe)
- Gelochelidon (Deutschland) + (Lachseeschwalbe)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Potamogetonaceae (inkl. Zannichelliaceae) – Laichkrautgewächse (Deutschland und Österreich) + (Laichkraut)
- Corylus (Deutschland) + (Baum-Hasel)
- Physalis (Deutschland) + (Gewöhnliche Blasenkirsche)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Lobelioideae (Mitteleuropa) + (Wasser-Lobelie)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Land-Reitgras)
- Calamagrostis (Schweiz) + (Land-Reitgras)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Fußspuren im Sand (Beachexplorer) + (@de:Fußspur Gans)
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Raublättrige Deutzie)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland) + (Große Eberwurz)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Pfeilblättrige Melde)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Langblättrige Melde)
- Stellaria (Mitteleuropa) + (Wasserdarm)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Drosera (Mitteleuropa) + (Rundblättriger Sonnentau)
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland) + (Hasenohr)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Adelidae + (Langfühlermotten)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)