Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Aix (Deutschland) + (♀ Mandarinente)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Euphorbia (Deutschland) + (Spring-Wolfsmilch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Mangold)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Manna-Esche)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Strahlen-Ginster)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Knäuelgras)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Balearen-Johanniskraut)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Larus (Deutschland) + (Mantelmöwe)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Polypodium (Deutschland) + (Mantons Tüpfelfarn)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Hallers Margerite)
- Senecio leucanthemifolius – Margeritenblättrige Greiskraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Margeritenblättrige Greiskraut)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Marmelenten - Marmaronetta (Deutschland) + (Marmelente)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen) + (Grauer Wanzensame)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen) + (Marschall-Wanzensame)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Alsinoideae – Mierenartige (Mitteleuropa) + (Knäuel)
- Sagina (Mitteleuropa) + (Niederliegendes Mastkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)