Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Mohn)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Ophioglossaceae (Deutschland) + (Natternzunge)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Botrychium (Deutschland) + (Einfache Mondraute)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Lunaria (Deutschland) + (Ausdauerndes Silberblatt)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Elektrogerät (Beachexplorer) + (@de:Kühlgerät @en:Fridge)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Cytisus (KeyToNature) + (Weißer Ginster)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Calamagrostis (Schweiz) + (Moor-Reitgras)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Lycopodiaceae (Deutschland) + (Flachbärlapp)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Froschlurche – Anura + (Laubfrosch)
- Braunfrösche (Stadtnatur) + (Moorfrosch)
- Moorfrosch – Rana arvalis (Andreas Plank) + (Moorfrosch)
- Colias + (Postillion)
- Campanulaceae (Mitteleuropa) + (Sandglöckchen)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Crassula (Mitteleuropa) + (Moos-Dickblatt)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Selaginella (Deutschland) + (Dorniger Moosfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)