Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Bunias (Deutschland) + (Morgenländisches Zackenschötchen)
- Charadrius (Deutschland) + (Mornellregenpfeifer)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Cucurbita (Deutschland und Österreich) + (Riesen-Kürbis)
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Erodium (Deutschland) + (Großer Reiherschnabel)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Adoxaceae – Moschuskrautgewächse (Deutschland und Österreich) + (Moschuskraut)
- Flügellose Insekten + (Flöhe)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Salvia (Deutschland) + (Klebriger Salbei)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Mutterkraut)
- Ligusticum – Mutterwurz (Deutschland) + (Alpen-Mutterwurz)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Coreopsis – Mädchenauge (Deutschland) + (Färber-Mädchenauge)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Filipendula (Deutschland) + (Echtes Mädesüß)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bussarde - Buteo (Deutschland) + (Adlerbussard)
- Ruscus (Deutschland und Österreich) + (Mäusedorn)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Hordeum murinum – Mäusegerste (JKI-Pflanzenportraits) + (Mäusegerste)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Myosurus minimus – Mäuseschwänzchen (JKI-Pflanzenportraits) + (Mäuseschwänzchen)
- Ornithopus (Deutschland) + (Mäusewicke)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Nonea (Deutschland) + (Braunes Mönchskraut)