Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley) + (Weiß-Schneeglanz)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Sigesbeckia – Sigesbeckie (Deutschland) + (Kleinköpfige Sigesbeckie)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Wasserfenchel)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Acer / Ahorn (Häufige Arten in Deutschland) + (Eschen-Ahorn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Lamium (Deutschland) + (Weiße Taubnessel)
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Tilia (Deutschland) + (Silber-Linde)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Populus (Deutschland) + (Espe)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Typha – Rohrkolben (Deutschland und Österreich) + (Zwerg-Rohrkolben)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Silber-Weide)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Silber-Weide)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Lunaria (Deutschland) + (Ausdauerndes Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Draht-Schmiele)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Larus (Deutschland) + (Mantelmöwe)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Schling-Knöterich)
- Reiher - Ardea (Deutschland) + (Silberreiher)
- Spiraea (Deutschland) + (Filziger Spierstrauch)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Wasserfenchel)
- Selinum – Silge (Deutschland) + (Kümmelblättrige Silge)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncaceae – Simsengewächse (Deutschland und Österreich) + (Binse)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)