Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Tetragonolobus (Deutschland) + (Gelbe Spargelerbse)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Spergula (Mitteleuropa) + (Acker-Spark)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Filago – Filzkraut (Deutschland) + (Französisches Filzkraut)
- Stercorarius (Deutschland) + (Spatelraubmöwe)
- Sperlinge - Passer (Deutschland) + (♀ Haussperling)
- Thymelaeaceae (Deutschland) + (Spatzenzunge)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Sorbus (Deutschland) + (Speierling)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Sperbereulen - Surnia (Deutschland) + (Sperbereule)
- Grasmücken - Sylvia (Deutschland) + (♂ Mönchsgrasmücke)
- Sperlinge - Passeridae (Deutschland) + (Gattung: Schneefinken)
- Sperlingskäuze - Glaucidium (Deutschland) + (Sperlingskauz)
- Grindelia – Gummikraut (Deutschland) + (Sperriges Gummikraut)
- Die Gattung Scilla in Deutschland (Gregor Stolley) + (Speta-Blaustern)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Filipendula (Deutschland) + (Echtes Mädesüß)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Spiraea (Deutschland) + (Filziger Spierstrauch)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Pfeilblättrige Melde)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Spieß-Melde)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Scutellaria (Deutschland) + (Hohes Helmkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Die Gattung Spinacia (Rolf Wißkirchen) + (Spinat)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Queller)
- Die Gattung Spinacia (Rolf Wißkirchen) + (Spinat)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Guter Heinrich)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Acer / Ahorn (Häufige Arten in Deutschland) + (Eschen-Ahorn)
- Plantago lanceolata – Spitz-Wegerich (JKI-Pflanzenportraits) + (Spitz-Wegerich)