Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Buschige Braunalgen (Beachexplorer) + (@de:Japanischer Beerentang @en:Wireweed)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Winter-Jasmin)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Hippocrepis (Deutschland) + (Strauchwicke)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Lysimachia – Gilbweiderich (Deutschland und Österreich) + (Strauß-Gilbweiderich)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (Straußenfarn)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Straußmargerite)
- Feldtauben - Columba (Deutschland) + (Ringeltaube)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Helichrysum – Strohblume (Deutschland) + (Indische Strohblume)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Zwerg-Samtblume)
- Calandrella (Deutschland) + (Kurzzehenlerche)