Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Angelica – Engelwurz (Deutschland) + (Sumpf-Engelwurz)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Sonchus – Gänsedistel (Deutschland) + (Zarte Gänsedistel)
- Peucedanum – Haarstrang (Deutschland) + (Haarstrang)
- Scutellaria (Deutschland) + (Hohes Helmkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Onagraceae (Deutschland) + (Sumpf-Heusenkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Krebsschere)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Ledum (Deutschland) + (Sumpf-Porst)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Sumpf-Reitgras)
- Calamagrostis (Schweiz) + (Sumpf-Reitgras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Einjähriges Rispengras)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Gnaphalium uliginosum – Sumpf-Ruhrkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Sumpf-Ruhrkraut)
- Equisetiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Teich-Schachtelhalm)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Die Gattung Gladiolus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gewöhnliche Siegwurz)
- Stellaria (Mitteleuropa) + (Wasserdarm)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Zannichellia – Teichfaden (Deutschland und Österreich) + (Sumpf-Teichfaden)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)