Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Helianthus tuberosus – Topinambur (JKI-Pflanzenportraits) + (Topinambur)
- Alca (Deutschland) + (Tordalk)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Trappen - Otididae (Deutschland) + (Gattung: Otis)
- Teucrium (Deutschland) + (Salbei-Gamander)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Nepeta (Deutschland) + (Gewöhnliche Katzenminze)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Steineiche)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Breitblättrige Traubenhyazinthe)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Schwäne - Cygnus (Deutschland) + (Trauerschwan)
- Sumpfseeschwalben - Chlidonias (Deutschland) + (Weißbart-Seeschwalbe)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Die Gattung Scilla in Deutschland (Gregor Stolley) + (Traun-Blaustern)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Triele - Burhinus (Deutschland) + (Triel)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Scleranthus (Mitteleuropa) + (Ausdauernder Knäuel)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen) + (Ungarischer Vogelknöterich)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Uria (Deutschland) + (Trottellumme)
- Ageratum – Leberbalsam (Deutschland) + (Trugdoldiger Leberbalsam)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Tulipa (Deutschland und Österreich) + (Tulpen)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)