Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Rorippa (Deutschland) + (Gewöhnliche Sumpfkresse)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Wasseramseln - Cinclus (Deutschland) + (Wasseramsel)
- Stellaria (Mitteleuropa) + (Wasserdarm)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Eupatorium – Wasserdost (Deutschland) + (Gewöhnlicher Hanfblättriger Wasserdost)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Rauhes Hornblatt)
- Droseraceae (Deutschland) + (Sonnentau)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Wasserfenchel)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Rotalgen)
- Froschlurche – Anura + (Laubfrosch)
- Teichfrosch – Rana kl. esculenta (Andreas Plank) + (Teichfrosch)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserhahnenfuß)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserhyazinthe)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Rorippa (Deutschland) + (Gewöhnliche Sumpfkresse)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)
- Lemna – Wasserlinse (Deutschland und Österreich) + (Dreifurchige Wasserlinse (Untergetauchte Wasserlinse))
- Araliaceae (Deutschland) + (Efeu)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Nixenkraut)
- Elodea – Wasserpest (Deutschland und Österreich) + (Kanadische Wasserpest)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Nepalesischer Knöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Persicaria hydropiper – Wasserpfeffer (JKI-Pflanzenportraits) + (Wasserpfeffer)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Elatine (Deutschland) + (Quirl-Tännel)
- Pieper - Anthus (Deutschland) + (Strandpieper)
- Rallus (Deutschland) + (Wasserralle)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Krebsschere)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Rauhes Hornblatt)
- Lentibulariaceae (Mitteleuropa) + (Wasserschlauch)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)