Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Typha – Rohrkolben (Deutschland und Österreich) + (Zwerg-Rohrkolben)
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Zwerg-Samtblume)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley) + (Weiß-Schneeglanz)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Zostera (Deutschland) + (Gewöhnliches Seegras)
- Nymphaea – Seerose (Deutschland) + (Mexikanische Seerose)
- Hornungia (Deutschland) + (Alpen-Gämskresse)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Nymphaeaceae (Kai Uwe Nierbauer) + (Teichrose)
- Nuphar – Teichrose (Deutschland) + (Große Teichrose)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Juniperus (Mitteleuropa) + (Gemeiner Wacholder)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Habichtsadler - Hieraaetus (Deutschland) + (Zwergadler)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Ammern - Emberiza (Deutschland) + (♂ Kappenammer)
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Raublättrige Deutzie)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Chamaecytisus (Deutschland) + (Roter Geißklee)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Hydrocoloeus (Deutschland) + (Zwergmöwe)
- Zwergohreulen - Otus (Deutschland) + (Zwergohreule)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Microcarbo (Deutschland) + (Zwergscharbe)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Lymnocryptes (Deutschland) + (Zwergschnepfe)
- Schwäne - Cygnus (Deutschland) + (Trauerschwan)
- Sterna (Deutschland) + (Zwergseeschwalbe)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Tachybaptus (Deutschland) + (Zwergtaucher (PK))
- Lemniden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Zwergwasserlinse)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Euphorbiaceae (Deutschland) + (Bingelkraut)