Datenquellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer BiolFlor
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (+Kategorie)
K (LEDA Traitbase: funktioniert nicht mehr)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Einige Organisationen oder Einzelpersonen unterstützen das Projekt durch die Erlaubnis größere Datenquellen nutzen zu dürfen. Wichtige Datenquellen sind:
+
Neben dem [[Online-Überprüfung von Bestimmungen|Überprüfen von Bestimmungen]] sind Datenquellen unerlässlich, um eine gute Bestimmungen zu gewährleisten. Einige Organisationen oder Einzelpersonen unterstützen das Projekt durch die Erlaubnis, größere Datenquellen nutzen zu dürfen. Wichtige Datenquellen sind:
* [http://www.floraweb.de/ "FloraWeb"]
+
* [[BiolFlor]]
+
* [[LEDA Traitbase]]
+
  
* Botanical Society of the British Isles (BSBI): Quentin Groom supplied us with the data behind [http://www.botanicalkeys.co.uk/flora/content/SEARCH.ASP Flora Search]!
+
[http://www.botanicalkeys.co.uk/flora/content/SEARCH.ASP Flora Search] der „Botanical Society of the British Isles (BSBI)“ (Dank der Unterstützung von Quentin Groom!):
 +
:<span id="FloraSearchDataBaseSearch"></span>
 +
[http://www.floraweb.de/ FloraWeb]&nbsp;- Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands:
 +
: <span id="FloraWebDataBaseSearch"></span>
 +
[http://dbiodbs.univ.trieste.it/carso/ico01 Dryades Projekt (Bilder, Italien)]:
 +
:<span id="DryadesDataBaseSearch"></span>
 +
<!-- [[LEDA Traitbase]]&nbsp;– Pflanzensteckbriefe:
 +
:<span id="LedaTraitbaseSearch"></span> -->
 +
[[NKIS]]&nbsp;– Naturkundliches Informations-System:<ref name="">Leider nur exaktes Suchen möglich mit vollständigem Namen einschließlich z.T. Untergattung. Eine Liste findet man jedoch nach Anmeldung als Gast unter dem Menü '''Datenerfassung&nbsp;> Taxonomie ''' (linkes Menü).</ref>
 +
:<span id="NKISInfoSearch"></span>
 +
[http://www.tela-botanica.org/page:eflore Tela Botanica] ist eine Französische Botanische „Citizen Science“ Internet Organisation, mit reichhaltigen Informationen:
 +
:<span id="TelabotanikaSearch"></span>
 +
Das [http://www.archive.org Internet Archiv] ist eine Sammlung von freien Büchern und Medien. Alte taxonomische Bücher kann man hier auch finden:
 +
:<span id="InternetArchiveSearch"></span>
 +
== Datenquellen (z.T. mit Anmeldung) ==
 +
* Projekt [[BiolFlor]] (vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ)
  
<!-- ADD image sources: Telabotanica, BGBM, Dryades -->
+
== Taxalisten ==
 +
* Die Seite http://www.theplantlist.org listet nicht nur alle bekannten Namen zu Pflanzen auf (Synonyme, gültige Artnamen etc.) sondern führt auch zu den  Erstbeschreibungen.
 +
:<span id="ThePlantlistSearch"></span>
 +
 
 +
== Anmerkungen ==
 +
<references/>
 +
 
 +
<!-- ADD image sources: Telabotanica -->
 
[[Kategorie:Linksammlungen]]
 
[[Kategorie:Linksammlungen]]
 +
[[Kategorie:Datenquellen]]
 +
[[Kategorie:Suche]]
 +
[[Kategorie:Bildersuche]]

Aktuelle Version vom 29. September 2019, 20:19 Uhr

Neben dem Überprüfen von Bestimmungen sind Datenquellen unerlässlich, um eine gute Bestimmungen zu gewährleisten. Einige Organisationen oder Einzelpersonen unterstützen das Projekt durch die Erlaubnis, größere Datenquellen nutzen zu dürfen. Wichtige Datenquellen sind:

Flora Search der „Botanical Society of the British Isles (BSBI)“ (Dank der Unterstützung von Quentin Groom!):

FloraWeb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands:

Dryades Projekt (Bilder, Italien):

NKIS – Naturkundliches Informations-System:[1]

Tela Botanica ist eine Französische Botanische „Citizen Science“ Internet Organisation, mit reichhaltigen Informationen:

Das Internet Archiv ist eine Sammlung von freien Büchern und Medien. Alte taxonomische Bücher kann man hier auch finden:

Datenquellen (z.T. mit Anmeldung)

  • Projekt BiolFlor (vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ)

Taxalisten

  • Die Seite http://www.theplantlist.org listet nicht nur alle bekannten Namen zu Pflanzen auf (Synonyme, gültige Artnamen etc.) sondern führt auch zu den Erstbeschreibungen.

Anmerkungen

  1. Leider nur exaktes Suchen möglich mit vollständigem Namen einschließlich z.T. Untergattung. Eine Liste findet man jedoch nach Anmeldung als Gast unter dem Menü Datenerfassung > Taxonomie (linkes Menü).