Galeopsis (Deutschland)

Aus Offene Naturführer BiolFlor
Wechseln zu: Navigation, Suche
Galeopsis in Deutschland (Hohlzahn, Lamiaceae)
Von: Thomas Gregor, Julia Kruse, Hans Reichert (Fotos)
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Dieser Schlüssel, bei dem Mitarbeit willkommen ist, basiert auf dem Autorenschlüssel "Bestimmungsschlüssel für die Gattung Galeopsis (Hohlzahn) in Deutschland" von Thomas Gregor & Julia Kruse) und wurde von diesen zur Überarbeitung bereitgestellt. — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
11
Kelch und Stängel ohne mehrgliedrige Haaren; Stängel unter den Knoten nicht auffällig verdickt [subgenus Ladanum, Dalanum  ► 2
Kelch und Stängel mit mehrgliedrigen Haaren (Borstenhaaren); Stängel unter den Knoten oft verdickt [subgenus Galeopsis  ► 4
22
Kelchhaare weißlich, anliegend 
  G. angustifolia
Galeopsis angustifolia (Foto: A. Kleinsteuber)
Kelchhaare hell, durchscheinend, überwiegend abstehend   ► 3
33
Blattunterseite auffällig stark behaart; Blüten gelb, selten purpurrot 
  G. segetum
Galeopsis segetum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis segetum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis segetum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis segetum (Foto: Thomas Gregor)
G. segetum, Habitus, Schieferhalde im Moseltal (Foto: Hans Reichert)
G. segetum, Habitus, Schieferhalde im Moseltal (Foto: Hans Reichert)
G. segetum: Die violettrosa gefärbten Formen werden oft fälschlich als Hybriden mit G. angustifolia gedeutet (Foto: Hans Reichert)
G. segetum: Die violettrosa gefärbten Formen werden oft fälschlich als Hybriden mit G. angustifolia gedeutet (Foto: Hans Reichert)
G. segetum, Blüte, Schieferhalde im Moseltal (Foto: Hans Reichert)
G. segetum, Blüte, Schieferhalde im Moseltal (Foto: Hans Reichert)
Galeopsis segetum (Foto: Thomas Gregor)
Blattunterseite nicht stark behaart; Blüten purpurrot 
  G. ladanum
Galeopsis ladanum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis ladanum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis ladanum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis ladanum (Foto: Thomas Gregor)
Galeopsis ladanum (Foto: Julia Kruse)
Galeopsis ladanum (Foto: Julia Kruse)
Kelchhaare von Galeopsis ladanum (Foto: Julia Kruse)
Kelchhaare von Galeopsis ladanum (Foto: Julia Kruse)
Galeopsis ladanum (Foto: Thomas Gregor)
44
Blütenkrone mehr als doppelt so lang wie Kelch   ► 5
Blütenkrone höchstens doppelt so lang wie Kelch   ► 6
55
Blattunterseite mit Sitzdrüsen, reich behaart; Blütenkrone purpurrot (selten gelb) mit gelber Zeichnung auf Unterlippe 
  G. pubescens
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Galeopsis pubescens (Foto: A. Kleinsteuber)
Blattunterseite ohne Sitzdrüsen, schwach behaart; Blütenkrone gelb mit violetter Zeichnung auf der Unterlippe 
  G. speciosa
Habitus von Galeopsis speciosa (Foto: Thomas Huntke)
Habitus von Galeopsis speciosa (Foto: Thomas Huntke)
Stängelblatt von Galeopsis speciosa (Foto: Julia Kruse)
Stängelblatt von Galeopsis speciosa (Foto: Julia Kruse)
Stängelbehaarung von Galeopsis speciosa (Foto: Julia Kruse)
Stängelbehaarung von Galeopsis speciosa (Foto: Julia Kruse)
Blüte seitlich, Galeopsis speciosa (Foto: Julia Kruse)
Blüte seitlich, Galeopsis speciosa (Foto: Julia Kruse)
Galeopsis speciosa, Blüten. Sarntal, Südtirol (Foto: Hans Reichert)
Galeopsis speciosa, Blüten. Sarntal, Südtirol (Foto: Hans Reichert)
Blüten von Galeopsis speciosa (Foto: André Karwath)
66
Kelch mit rotköpfigen Drüsenhaaren; Unterlippe nicht ausgerandet, mit breitem weißen Rand 
  G. tetrahit
Blüte von G. tetrahit, Feuchtwiese Bosen (SL). Charakteristisch  die Unterlippe ohne deutliche Kerbe und das "chaotische" Farbmal (Foto: H. Reichert)
Blüte von G. tetrahit, Feuchtwiese Bosen (SL). Charakteristisch die Unterlippe ohne deutliche Kerbe und das "chaotische" Farbmal (Foto: H. Reichert)
Blüte von Galeopsis tetrahit, mit rotköpfigen Drüsenhaaren am Kelch und Unterlippe nicht ausgerandet (Foto: Martin Olsson)
Blüte von Galeopsis tetrahit, mit rotköpfigen Drüsenhaaren am Kelch und Unterlippe nicht ausgerandet (Foto: Martin Olsson)
Stängel von Galeopsis tetrahit, hier ähnliche rotköpfige Drüsenhaare wie am diagnostisch wichtigeren Kelch (Foto: Julia Kruse)
Stängel von Galeopsis tetrahit, hier ähnliche rotköpfige Drüsenhaare wie am diagnostisch wichtigeren Kelch (Foto: Julia Kruse)
Blüte von Galeopsis tetrahit (Foto: Julia Kruse)
Blüte von Galeopsis tetrahit (Foto: Julia Kruse)
Tafel zu Galeopsis tetrahit (Zeichnung: Jakob Sturm)
Tafel zu Galeopsis tetrahit (Zeichnung: Jakob Sturm)
Habitus von Galeopsis tetrahit (Foto: Julia Kruse)
Habitus von Galeopsis tetrahit (Foto: Julia Kruse)
Blüte von G. tetrahit, Feuchtwiese Bosen (SL). Charakteristisch  die Unterlippe ohne deutliche Kerbe und das "chaotische" Farbmal (Foto: H. Reichert)
Kelch mit hellköpfigen Drüsenhaaren; Unterlippe ausgerandet, mit schmalem weißen Rand 
  G. bifida
Blüte von Galeopsis bifida, Feuchtwiese in Bosen (SL). Charakteristisch die Kerbe an der Unterlippe und das "ruhige" Farbmal. (Foto: Hans Reichert)
Blüte von Galeopsis bifida, Feuchtwiese in Bosen (SL). Charakteristisch die Kerbe an der Unterlippe und das "ruhige" Farbmal. (Foto: Hans Reichert)
Habitus von Galeopsis bifida, Feuchtwiese in Bosen (SL) (Foto: Hans Reichert)
Habitus von Galeopsis bifida, Feuchtwiese in Bosen (SL) (Foto: Hans Reichert)
Blüte von Galeopsis bifida, Feuchtwiese in Bosen (SL). Charakteristisch die Kerbe an der Unterlippe und das "ruhige" Farbmal. (Foto: Hans Reichert)