Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Offene Naturführer BiolFlor. Durch die Nutzung von Offene Naturführer BiolFlor erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.
Von:W. Bernhard Dickoré Daten nach Fischer & al. 2008, Rothmaler 2005, Rothmaler 2008, Friedrich in Hegi 1979. Geographischer Geltungsbereich: Mitteleuropa — Quelle: Dieser Schlüssel basiert auf der Arbeit „Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa“ von W. Bernhard Dickoré. Für eine unveränderte Originalversion bitten wir diese Fassung zu konsultieren. — Im Unterschied zur zitierten Seite ist bei der hier vorliegenden Fassung Mitarbeit willkommen: Ergänzungen oder Korrekturen an Text oder Illustrationen sind erwünscht. — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet — Mitwirkende: W. Bernhard Dickoré, mit Anmerkungen von K. Lewejohann
1
1
Blätter und Kelchblätter fast kahl oder am Rand kurz bewimpert. Frucht mindestens so lang wie der Kelch. Pflanze einjährig bis ausdauernd, meist ± flach dem Boden anliegend, gelbgrün
Höhe 1–5 cm (bis 30 cm im Durchmesser). Europa, Asien; adventiv in N-Amerika, in fast ganz Mitteleuropa zerstreut bis häufig: alle Länder. Pflasterritzen, Wegränder, Trittfluren, ruderal auf Sand- Kies und Lehmböden; medit./plan.-subalp.
–
Blätter und Kelchblätter am Rand und auf den Flächen ± dicht behaart oder bestachelt. Frucht kürzer als der Kelch. Pflanze ± graugrün
Blätter eiförmig, 2–5 mm lang, höchstens 2 × so lang wie breit, auf der Fläche verkahlend, am Rand beborstet. Kelch mit kurzen Borstenhaaren. Blütenknäuel an den Zweigenden gehäuft, 2–3-blütig. Internodien kurz
Pflanze ausdauernd, niederliegend, dicht polsterförmig, Höhe: 1–3 cm (bis 20 cm im Durchmesser). In höheren Lagen (> 2000 m). E-Pyrenäen, W- und C-Alpen (endemisch); selten bis zerstreut: W-AT (N-T†, E-T, V†), CH, FR, N-IT. Trockener Feinschutt, Moränen, Felsen; subalp.-subniv.
–
Blätter 3–4 × so lang wie breit, blau- bis graugrün, ± dicht borstig behaart. Blütenknäuel ± gleichmäßig am Stängel verteilt, 3–10-blütig. Internodien lang (> 5 mm)
Pflanzen einjährig oder ausdauernd, Stängel oft ± aufsteigend. Pflanzen tieferer Lagen (bis max. 1600 m).
3
3
Pflanze einjährig, nicht verholzt. Blütenknäuel bis 10-blütig. Kelchblätter mit Stachelspitze, wie die Blätter locker mit geraden stacheligen Haaren besetzt
Höhe 5–10 cm. S-, W-, SE- und Mitteleuropa, SW-Asien; in Mitteleuropa derzeit anscheinend in weiterer Ausbreitung: AT, BE, CH, CZ, (B, [K], N, O, [S], [St], [T], [V], W), DE (An, Ba, Br, Bw, He, Me, Ns, Rh, Sa, Th, We), FR, IT, HU, [NL], [PL], SK, SI. Pflasterritzen, sandige Ruderalstellen, Bahnanlagen; medit./coll.-mont.
–
Pflanze ausdauernd, am Grund verholzt. Blütenknäuel 3–6-blütig. Kelchblätter ohne Stachelspitze, wie die Blätter dicht mit langen, gebogenen Borstenhaaren besetzt
Höhe 5–20 cm. S-Europa; an den SW- und SE-Rändern Mitteleuropas (Adria und Pannonisches Gebiet); sonst gelegentlich adventiv, selten bis zerstreut: AT (N†, W), [DE (Ba, He†)], SE-FR, NW-IT, SI?, SK. Trockene, sandige Ruderalstellen, Felsen, Mauern; medit./coll.-mont.