Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg

Aus Offene Naturführer BiolFlor
Wechseln zu: Navigation, Suche

Achtung! Neben vielen Gewürzen gibt es in dieser Familie auch viele gefährliche Giftpflanzen! Sehr große Exemplare sollten nicht berührt werden – es könnte sich um die [Schlüssel für krautige, blühende Pflanzen im Großraum Nürnberg - Großer Bärenklau| Herkulesstaude] handeln, die einen ätzenden Saft enthält.

Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg
Von: Matthias Görtz
Geographischer Geltungsbereich: Raum ER/N/FÜ/ERH, Umkreis von 20-40 km bzw. Mittelfränkisches Becken und Aischgrund (Topographische Kartenblätter TK25: 6329 - 6332; 6429 - 6433; 6529 - 6533; 6629 - 6633) — Zielgruppe: Schüler der Klassenstufe 6 — Zusammenarbeit: offen
1a
Die Pflanze hat distelartige Blätter, die weißen oder graugrünen Blüten stehen in einer kopfartigen Dolde, unter der sehr große, schmale Hüllblätter hervorragen 
  Feld-Mannstreu (Eryngium campestre)
1b
Die Beschreibung stimmt nicht   ► 2
2a
Die Kronblätter sind gelb oder grünlichgelb   ► 3
2b
Die Kronblätter sind weiß oder rötlich   ► 5
3a
Die Blätter sind ungeteilt und haben einen glatten Rand   ► 4
3b
Die Blätter sind gefiedert   ► 7
4a
Die Blätter sind länglich, schmal und verschmälern sich zum Blattstiel hin 
  Sichel-Hasenohr (Bupleurum falcatum)
4b
Die Blätter sind breit, eiförmig und umfassen ohne Blattstiel den Stängel 
  Rundblättriges Hasenohr (Bupleurum rotundifolium)
5a
Die Hüllblätter sind gefiedert. In der Mitte der Dolde stehen eine oder ein paar dunkelrote bis schwarze Blüten. Die Wurzel riecht nach Mohrrübe. 
  Wilde Möhre (Daucus carota)
Goertz M Wilde Möhre.gif
5b
Die Beschreibung stimmt nicht   ► 6
6a
Die ausgewachsene Pflanze wird über 2 m hoch (bis ca. 3,50 m), hat 50–150 Doldenstrahlen. Der Stängel wird bis 10 cm dick, die größten Blätter erreichen (mit Blattstiel) 3 m. Die ganze Pflanze ist borstig und enthält einen ätzenden Saft – Vorsicht: nicht berühren, nicht pflücken! 
  Riesen-Bärenklau, Herkules-Staude (Heracleum mantegazzianum)
6b
Die ausgewachsene Pflanze ist kleiner als 2 m, Blätter und Dolden sind nicht auffällig groß   ► 13
7a
Die Blätter sind fein fädig zerteilt   ► 8
7b
Die Blattfiedern haben eine deutliche Blattfläche   ► 9
8a
Die Blattstiele sind zu dünnen Blattscheiden verbreitert. Diese Blattscheiden sind mindestens 3 cm lang. Die Pflanze riecht beim Reiben nach Fenchel. Die Früchte sind ungeflügelt. 
  Fenchel (Foeniculum vulgare)
8b
Die Blattstiele sind zu dünnen Blattscheiden verbreitert. Diese Blattscheiden sind höchstens 2 cm lang. Die Pflanze riecht beim Reiben nach Dill. Die Früchte sind geflügelt. 
  Dill (Anethum graveolens)
9a
Die Dolde hat keine Hüllblätter (höchstens 1–2 leicht abfallende), aber an den Döldchen befinden sich mehrere Hüllchenblätter   ► 10
9b
An den Döldchen befinden sich keine (oder höchstens 1–2 leicht abfallende) Hüllchenblätter   ► 12
10a
Die Blätter sind zu schmalen, länglichen, spitzen Blättchen von nur ein paar Millimetern Breite gefiedert 
  Wiesen-Silau (Silaum silaus)
10b
Die Fiederblättchen sind groß, am Rande gesägt und stets weit über 1 cm breit   ► 11
11a
Der Stängel ist praktisch kahl, die Blätter mehrfach gefiedert 
  Echte Engelwurz (Angelica archangelica)
11b
Der Stängel trägt meistens rauhe Borsten, die Blätter sind einfach gefiedert (Blättchen sind grob gelappt). Die Kronblätter am Rand der Döldchen können stark vergrößert sein. 
  Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
12a
Die grundständigen Blätter haben ungeteilte, gesägte, ovale kleine Fiederblättchen. Die Fiederblättchen der stängelständigen Blätter sind schmal. 
  Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga)
12b
Alle Blätter haben grob und unregelmäßig gelappte, stumpf gesägte große Fiederblättchen 
  Pastinak (Pastinaca sativa)
13a
Die Pflanze steht im Wasser und hat ausschließlich runde, ungeteilte Blätter, in deren Mitte der Blattstiel ansetzt. 
  Familie: Wassernabelgewächse
13b
Die Beschreibung stimmt nicht, die Blätter sind mindestens einfach gefiedert oder handförmig geteilt   ► 14
14a
Die Blüten stehen in einfachen Dolden 
  Große Sterndolde (Astrantia major)
14b
Die Blüten stehen in Doppeldolden   ► 15
15a
Die Blüten stehen in kopfartigen Döldchen, zum Teil sogar ohne Blütenstiel. Die Hüllblätter der Dolde sind unauffällig. Die Blätter sind fast alle grundständig, sie sind breit handförmig gefiedert. 
  Sanikel (Sanicula europaea)
15b
Die Beschreibung stimmt nicht, die Blätter sind nicht handförmig geteilt   ► 16
16a
Die Döldchen besitzen keine (oder höchstens 2 leicht abfallende) Hüllchenblätter. Hüllblätter der Dolden können fehlen oder vorhanden sein.   ► 17
16b
An den Döldchen sind mehr als zwei Hüllchenblätter vorhanden   ► 18
17a
Die grundständigen Blätter sind in drei Teile geteilt, die jeweils wieder in drei gesägte, spitze Fiederblättchen unterteilt sind. Die stängelständigen Blätter sind ebenso oder nur dreiteilig. 
  Giersch (Aegopodium podagraria)
17b
Die grundständigen Blätter bestehen aus ca. sieben ovalen, scharf gesägten Blättchen, die nicht weiter unterteilt sind. Die Fieder der stängelständigen Blätter sind länglich und grob unregelmäßig gesägt. 
  Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga)
18a
Die Dolden besitzen mehr als zwei Hüllblätter (wenn nur drei, dann nicht leicht abfallend). Es kommen verschiedene, schwer unterscheidbare Arten in Frage   ► 19
18b
Die Dolden besitzen keine oder höchstens 2–3 (meist leicht abfallende) Hüllblätter. Es kommen verschiedene, schwer unterscheidbare Arten in Frage   ► 20
19a
... 
  Gemeiner Klettenkerbel (Torilis japonica)
19b
... 
  Feld-Klettenkerbel (Torilis arvensis)
19c
... 
  Sumpf-Haarstrang (Peucedanum palustre)
19d
... 
  Berg-Haarstrang (Peucedanum oreoselinum)
19e
Kronblätter werden beim Trocknen hellgelb 
  Preußisches Laserkraut (Laserpitium prutenicum)
19f
... 
  Schmalblättriger Merk (Berula erecta)
19g
evtl. mit fein gefiederten Unterwasserblättern 
  Breitblättriger Merk (Sium latifolium)
19h
... 
  Hirschwurz (Peucedanum cervaria)
20a
meist zwei auffällig hakige Früchte pro Döldchen 
  Acker-Haftdolde (Caucalis platycarpos)
20b
... 
  4 Arten Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum, C. bulbosum, C. aureum, C. temulentum)
20c
... 
  3 Arten Kerbel (Anthriscus sylvestris, A. cerefolium, A. caucalis)
20d
... 
  Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
20e
... 
  Hundspetersilie (Aethusa cynapium)
20f
... 
  Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris)
20g
... 
  Kümmel-Silge (Selinum carvifolia)
20h
... 
  Wasserfenchel (Oenanthe aquatica)
20i
... 
  Röhrige Pferdesaat (Oenanthe fistulosa)
20j
mit auffälligen, mehrere cm langer Früchten 
  Venuskamm (Scandix pecten-veneris)


(Siehe auch die Übersicht des Schlüssels für krautige, blühende Pflanzen)