Die hier aufgelisteten Einzelbilder aus den Floristischen Rundbriefen sind entweder
- grundsätzlich keinem Artikel unmittelbar zugeordnet (z.B. Illustrationen von Umschlagseiten der Hefte), oder
- es konnte bisher kein separater Artikelscan als PDF erzeugt werden (insbesondere Illustrationen aus den vollständig aufbereiteten ersten 5 Jahrgängen, diese sind jedoch komplett als PDF einsehbar.).
Baum-Keimlinge und Blätter |
|
Acer platanoides, Keimling
|
|
Acer pseudoplatanus, Keimling
|
|
Fagus sylvatica, Keimling
|
|
Fraxinus excelsior, Keimling
|
|
Carpinus betulus, Keimling
|
|
Rhamnus cathartica, Keimling
|
|
Tilia platyphyllos, Keimling
|
|
Quercus rubra, petraea, pubescens, cerris, robur (1200 dpi)
|
|
Quercus rubra, petraea, pubescens, cerris, robur (600 dpi)
|
|
Illustrationen von Polygonaceae |
|
Fig. 5.2 Rumex obtusifolius
|
|
Fig. 5.4 Rumex sanguineus
|
|
Fig. 5.5 Rumex conglomeratus
|
|
Fig. 5.7 Rumex hydrolapathum
|
|
Rumex palustris und maritimus (600 dpi)
|
|
Rumex maritimus (600 dpi)
|
|
Rumex palustris (600 dpi)
|
|
Bilderdyckia dumetorum und convolvulus
|
|
Übersicht Melilotus |
|
Melilotus altissimus, officinalis, albus
|
|
Melilotus altissimus und officinalis
|
|
Melilotus altissimus, Blüte seitl. und von unten
|
|
Melilotus altissimus, junger Fruchtknoten
|
|
Melilotus altissimus, Kelch
|
|
Melilotus altissimus, Same und Frucht
|
|
Melilotus officinalis, Blüte seitl. und von unten
|
|
Melilotus officinalis, junger Fruchtknoten
|
|
Melilotus officinalis, Kelch
|
|
Melilotus officinalis, Same und Frucht
|
|
Melilotus albus, Same und Frucht
|
|
Diverse Illustrationen |
|
Corydalis cava, fabacea, solida, pumila
|
|
1969 Abb. 1-4: Angelica, Anthemis, Eleocharis
|
|
Eleocharis palustris und uniglumis
|
|
Alopecurus geniculatus und aequalis
|
|
Festuca ovina und tenuifolia, Ährchen und eine Deckspelze
|
|
Festuca (m. Beschriftung)
|
|
Papaver dubium, argemone, rhoeas
|
|
Nasturtium und Cardamine, untere Stängelblätter
|
|
Nasturtium microphyllum, Schote und Same
|
|
Nasturtium officinale und microphyllum
|
|
Nasturtium officinale, Schote und Same
|
|
Senecio jacobaea und erucifolius
|
|
Allium vineale und oleraceum
|
|