Trauermücken – Sciaridae

Aus Offene Naturführer BiolFlor
Wechseln zu: Navigation, Suche


Taxon-Baum   Piktogramm/Logo

Steckbrief/Notiz

Kopf der Trauermücke Sciara mit nahe beieinander liegenden Augen, die fast eine Brücke bilden.
Schwärzliche Mücken, klein und mit rauchig getrübten Flügeln. Kopf mit Ocellen und über den Fühlern bilden die Augen fast immer eine Brücke (s. Bild rechts). Flügeladern am Vorderrand stärker ausgebildet. Larven leben in der Boden-Humusschicht und auch in Pilzen. Generell leben die Tiere an feuchten und schattigen Orten. Selten länger als 4mm
0,4 cm
0,004 m
. 342 Arten.


Gattung Sciara

Sciara analis Schiner 1864
Sciara analis Schiner 1864 
Sciara hemerobioides (Scopoli 1763)
Sciara hemerobioides (Scopoli 1763) 
Sciara hemerobioides (Scopoli 1763)
Sciara hemerobioides (Scopoli 1763) 
Sciara hemerobioides (Scopoli 1763) mit rauchig dunklen Flügeln
Sciara hemerobioides (Scopoli 1763) mit rauchig dunklen Flügeln 


Weiterführende Literatur

Hannemann, H. J., Klausnitzer, B. & Senglaub, K. (Hrsg.) 2000: Exkursionsfauna von Deutschland. ─ Wirbellose: Insekten. 9.  Auflage. Band 2, Gustav Fischer Verlag, Jena, ISBN 3-8274-0922-5, S. 1-959 (Begründet von Erwin Stresemann).
Haupt, J. & Haupt, H. 1998: Fliegen und Mücken. Beobachtung – Lebensweise. Natur Buch Verlag, ISBN 3-89440-278-4.
Rudzinski, H. G. 1993: Mücken und Fliegen aus dem Schluifelder Moos, Oberbayern. ─ Zweite Liste. In: Entomofauna. 14, Nr. 16, ISSN 0250-4413, S. 281-304 (http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/ENT_14_0281-0304.pdf, abgerufen am 21. September 2010).