Stadttaube – Columba livia f. domestica: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Familie=Columbidae | |Familie=Columbidae | ||
|Gattung=Columba | |Gattung=Columba | ||
− | |Beschreibung kurz=Die Stadttaube ist ein | + | |Beschreibung kurz=Die Stadttaube ist ein großer Vogel, der etwas kleiner ist als die Ringeltaube und einen kürzeren Schwanz hat. Das Federkleid ist sehr variabel, wobei die grauen und blaugrauen Töne dominieren. Durch den gelblichen, grünlichen und rötlichvioletten Schimmer des Gefieders ähnelt sie der Felsentaube. Es treten auch weiß-grau gemusterte oder dunkel gescheckte Farbvarianten auf. |
|Beschreibung lang=Die Stadttaube hat eine Körperlänge von 31 bis 34 cm. | |Beschreibung lang=Die Stadttaube hat eine Körperlänge von 31 bis 34 cm. | ||
|Lebensweise und Fortpflanzung=Stadttauben ernähren sich von Körnern und allem, was sie an Abfällen finden und für fressbar halten. | |Lebensweise und Fortpflanzung=Stadttauben ernähren sich von Körnern und allem, was sie an Abfällen finden und für fressbar halten. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Lebensraum Stadt=Der Lebensraum der Stadttauben sind die Städte auf der ganzen Welt. Stadttauben kommen aber auch außerhalb von Städten vor, vor allem in vom Menschen veränderten Gebieten. | |Lebensraum Stadt=Der Lebensraum der Stadttauben sind die Städte auf der ganzen Welt. Stadttauben kommen aber auch außerhalb von Städten vor, vor allem in vom Menschen veränderten Gebieten. | ||
|Wissenswertes Herkunft=Sie stammt von verwilderten Haus- und Brieftauben ab, die aus der Felsentaube (Columba livia) gezüchtet wurden. | |Wissenswertes Herkunft=Sie stammt von verwilderten Haus- und Brieftauben ab, die aus der Felsentaube (Columba livia) gezüchtet wurden. | ||
+ | |Wissenswertes Namensherkunft=Der Gattungsname "Columba" bedeutet "Taube" auf Latein. | ||
|Quellen=[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadttaube&oldid=150473418 Wikipediaartikel: "Stadttaube" (Abgerufen: 3. Februar 2016)] | |Quellen=[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadttaube&oldid=150473418 Wikipediaartikel: "Stadttaube" (Abgerufen: 3. Februar 2016)] | ||
|Link zu Wikipedia=https://de.wikipedia.org/wiki/Stadttaube | |Link zu Wikipedia=https://de.wikipedia.org/wiki/Stadttaube | ||
}} | }} |
Version vom 23. Februar 2016, 11:53 Uhr
Deutscher Name: | Stadttaube |
Wissensch. Name: | Columba livia f. domestica |
Großgruppe: | Vögel |
Taxonomie: | Ordnung Columbiformes / Familie Columbidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Stadttaube ist ein großer Vogel, der etwas kleiner ist als die Ringeltaube und einen kürzeren Schwanz hat. Das Federkleid ist sehr variabel, wobei die grauen und blaugrauen Töne dominieren. Durch den gelblichen, grünlichen und rötlichvioletten Schimmer des Gefieders ähnelt sie der Felsentaube. Es treten auch weiß-grau gemusterte oder dunkel gescheckte Farbvarianten auf.
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Die Stadttaube hat eine Körperlänge von 31 bis 34 cm.
Laute:
Lebensweise und Fortpflanzung: Stadttauben ernähren sich von Körnern und allem, was sie an Abfällen finden und für fressbar halten.
Mensch und Stadt
Der Lebensraum der Stadttauben sind die Städte auf der ganzen Welt. Stadttauben kommen aber auch außerhalb von Städten vor, vor allem in vom Menschen veränderten Gebieten.
Wissenswertes
- Herkunft: Sie stammt von verwilderten Haus- und Brieftauben ab, die aus der Felsentaube (Columba livia) gezüchtet wurden.
- Name: Der Gattungsname "Columba" bedeutet "Taube" auf Latein.