Fitis – Phylloscopus trochilus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
K |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Kein Geschlechtsdimorphismus vorhanden. | Kein Geschlechtsdimorphismus vorhanden. | ||
|Lebensweise und Fortpflanzung=Zugverhalten: Zugvogel, der Ende September in tropische und südliche Afrika zieht und Mitte April nach Deutschland zurückkehrt. | |Lebensweise und Fortpflanzung=Zugverhalten: Zugvogel, der Ende September in tropische und südliche Afrika zieht und Mitte April nach Deutschland zurückkehrt. | ||
+ | |Bild 1=File:Willow Warbler Phylloscopus trochilus.jpg | ||
+ | |Bild 1 Beschreibung=Fitis | ||
+ | |Bild 1 Urheber und Lizenz=Andreas Trepte, CC BY-SA 2.5 | ||
|Audio 1=File:Phylloscopus trochilus TSA-medium.mp3 | |Audio 1=File:Phylloscopus trochilus TSA-medium.mp3 | ||
|Audio 1 Kurzfassung=File:Phylloscopus trochilus TSA-short.mp3 | |Audio 1 Kurzfassung=File:Phylloscopus trochilus TSA-short.mp3 | ||
Zeile 21: | Zeile 24: | ||
|Rote Liste Berlin=nicht gefährdet | |Rote Liste Berlin=nicht gefährdet | ||
|Rote Liste Deutschland=nicht gefährdet | |Rote Liste Deutschland=nicht gefährdet | ||
+ | |Wissenswertes Namensherkunft=Der Gattungsname "Phylloscopus" setzt sich aus den griechischen Wörtern "phyllon" = "Blatt" und "scopos" = "Ziel, Zweck" zusammen. | ||
|Quellen=*Witt, K. & Steiof, K. (2013): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3.Fassung, 15.11.2013. In: Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (Hrsg.): Berliner Ornithologischer Bericht, Berlin, 23: 1-23. | |Quellen=*Witt, K. & Steiof, K. (2013): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3.Fassung, 15.11.2013. In: Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (Hrsg.): Berliner Ornithologischer Bericht, Berlin, 23: 1-23. | ||
* {{smallcaps|Vladimir Bejcek}} (1988): Zugvögel: S.196, Verlag Werner Dausien, Hanau/Main. | * {{smallcaps|Vladimir Bejcek}} (1988): Zugvögel: S.196, Verlag Werner Dausien, Hanau/Main. | ||
|Link zu Wikipedia=https://de.wikipedia.org/wiki/Fitis | |Link zu Wikipedia=https://de.wikipedia.org/wiki/Fitis | ||
}} | }} |
Version vom 23. Februar 2016, 13:00 Uhr
Deutscher Name: | Fitis |
Wissensch. Name: | Phylloscopus trochilus (Linnaeus, 1758) |
Weitere deutsche Namen: | Fitislaubsänger |
Großgruppe: | Vögel |
Taxonomie: | Ordnung Passeriformes / Familie Sylviidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | nicht gefährdet |
Rote Liste Berlin: | nicht gefährdet |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Ein kleiner eher unscheibarer Vogel mit grün-brauner Oberseite und einer gelblichweißen Unterseite.
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Fitise haben eine Größe von 10 cm, eine Flügellänge von 6-7 cm, eine Schnabellänge von 1-1,5 cm und ein Gewicht von 7-11 g.
Kein Geschlechtsdimorphismus vorhanden.
Laute:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
(?/i) Kurz: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
(?/i)
Lebensweise und Fortpflanzung: Zugverhalten: Zugvogel, der Ende September in tropische und südliche Afrika zieht und Mitte April nach Deutschland zurückkehrt.
Lebensraum: Lebt in bewaldeten Heiden, Lichtungen mit Gebüsch und Uferbewuchs.
Wissenswertes
- Name: Der Gattungsname "Phylloscopus" setzt sich aus den griechischen Wörtern "phyllon" = "Blatt" und "scopos" = "Ziel, Zweck" zusammen.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Witt, K. & Steiof, K. (2013): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3.Fassung, 15.11.2013. In: Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft e.V. (Hrsg.): Berliner Ornithologischer Bericht, Berlin, 23: 1-23.
- Vladimir Bejcek (1988): Zugvögel: S.196, Verlag Werner Dausien, Hanau/Main.