12-24-B Stiel-Eiche (Berlin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Ulrike Sturm verschob die Seite 12-24/B Stiel-Eiche nach 12-24-B Stiel-Eiche (Berlin): Berliner Zuordnung)
(kein Unterschied)

Version vom 1. Juni 2016, 18:50 Uhr


Mit Formular bearbeiten

Dicke Marie

Großgruppe: geschützter Einzelbaum
Schutzstatus: Naturdenkmal

Was gibt es hier zu entdecken?
Die Dicke Marie ist aufgrund ihrer Seltenheit und landeskundlichen Bedeutung geschützt. Sie ist eine der ältesten Eichen Berlins und hat eine beeindruckende Stamm-Skulptur.

Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Sie ist ca. 900 Jahre alt und eine imposante Erscheinung mit über seche Metern Stammumfang. Sie war früher ein Teil des Schlossparks Tegel und ist ein Relikt der ursprünglichen Vegetation.
Nutzungs- und Kulturgeschichte:Ihren Namen soll sie von den Humboldtbrüdern erhalten haben. Diese benannten sie angeblich nach ihrer Köchin Marie.

Bilder

Quellen und Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: 12-24-B Stiel-Eiche (Berlin) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 Januar 2017 13:46:09). Abgerufen am 3. April 2025, 08:10 von https://offene-naturfuehrer.de/web/12-24-B_Stiel-Eiche_(Berlin)