Rothalsbock – Stictoleptura rubra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Artportrait Fauna |Großgruppe=Insekten |Deutscher Name=Rothalsbock |Wissenschaftlicher Name=Stictoleptura rubra |Weiterer häufiger deutscher Name=Gemeiner…“)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
- kleiner und schlanker als Weibchen
 
- kleiner und schlanker als Weibchen
 
|Beschreibung kurz=Der Rothalsbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Es gibt äußerliche Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, der Käfer ist leicht mit Vertretern ähnlicher Arten zu verwechseln.
 
|Beschreibung kurz=Der Rothalsbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Es gibt äußerliche Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, der Käfer ist leicht mit Vertretern ähnlicher Arten zu verwechseln.
 +
|Bild 1=File:Stictoleptura_rubra_male_Richard_Bartz.jpg
 +
|Bild 1 Kategorie=Männchen
 +
|Bild 1 Urheber und Lizenz=Autor: Richard Bartz, Munich aka Makro Freak https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stictoleptura_rubra_male_Richard_Bartz.jpg
 +
|Bild 2=File:Leptura_rubra_female_Richard_Bartz.jpg
 +
|Bild 2 Kategorie=Weibchen
 +
|Bild 2 Urheber und Lizenz=Autor: Richard Bartz, Munich aka Makro Freak https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leptura_rubra_female_Richard_Bartz.jpg
 
|Lebensraum Stadt=Die Tiere sind häufig auf waldnahen Wiesen, sowie in Lichtungen auf Dolden- und Korbblütengewächsen. Häufig befinden sie sich auf Totholz, wie Baumstumpfen und Nadelhölzern.
 
|Lebensraum Stadt=Die Tiere sind häufig auf waldnahen Wiesen, sowie in Lichtungen auf Dolden- und Korbblütengewächsen. Häufig befinden sie sich auf Totholz, wie Baumstumpfen und Nadelhölzern.
 
|Interaktion Mensch=Die Larven können in Holzhäusern große Schäden anrichten, da sie sich xylobiont ernähren.
 
|Interaktion Mensch=Die Larven können in Holzhäusern große Schäden anrichten, da sie sich xylobiont ernähren.

Version vom 26. Juli 2017, 16:24 Uhr

Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Rothalsbock
Wissensch. Name: Stictoleptura rubra
Weitere deutsche Namen: Gemeiner Bockkäfer, Roter Halsbock
Großgruppe: Insekten
Deutsche Wikipedia-Seite

Merkmale

Besondere Merkmale:

- Unterscheidung Männchen/Weibchen Weibchen: -10-20mm lang - Flügeldecken und der Halsschild leuchtend rotbraun - Kopf schwarz - Fühler mittellang und schwach gesägt - „gedrungene Körperform“ Männchen: - Färbung variiert - Flügeldecken ockergelb - Halsschild ganz oder teilweise schwarz - Fühler stärker gesägt

- kleiner und schlanker als Weibchen
Der Rothalsbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Es gibt äußerliche Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, der Käfer ist leicht mit Vertretern ähnlicher Arten zu verwechseln.

Bilder

Beschreibung


Mensch und Stadt

Die Tiere sind häufig auf waldnahen Wiesen, sowie in Lichtungen auf Dolden- und Korbblütengewächsen. Häufig befinden sie sich auf Totholz, wie Baumstumpfen und Nadelhölzern.

Die Larven können in Holzhäusern große Schäden anrichten, da sie sich xylobiont ernähren.

Wissenswertes

  • Herkunft: Der Rothalsbock kommt vermehrt in Europa, Nordafrika, Asien und Sibirien vor. In Nordamerika wurde der Käfer eingeschleppt.
  • Der Rothalsbock ernährt sich von Pollen und Blütenteilen, wie Staubgefäßen, Stempeln und Blütenblättern von Dolden- oder Korbblütengewächsen.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Rothalsbock – Stictoleptura rubra (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
10 Dezember 2020 08:43:17). Abgerufen am 4. April 2025, 15:24 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Rothalsbock_–_Stictoleptura_rubra