1-31-B 2 Blut-Buchen (Berlin): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Name/Bezeichnung=Blut-Buchen
 
|Name/Bezeichnung=Blut-Buchen
 
|Ortsangabe=Friedhof Plötzensee
 
|Ortsangabe=Friedhof Plötzensee
|Was gibt es hier zu entdecken?=Architektonische Einrahmung eines alten Gedenksteines
+
|Was gibt es hier zu entdecken?=Die beiden Blutbuchen sind aufgrund ihrer Schönheit geschützt und rahmen einen alten Gedenkstein ein.
 +
|Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.=Sie sind ca. 100 Jahre alt und ungefähr 20 Meter hoch. Ihre rote Färbung macht sie zu besonders attraktiven Parkbäumen. Ihr Früchte (Bucheckern) sind essbar.
 
|Bild 1=Datei:Two copper beeches (20150503-DSC05003).JPG
 
|Bild 1=Datei:Two copper beeches (20150503-DSC05003).JPG
 
|Bild 1 Beschreibung=Mai 2015
 
|Bild 1 Beschreibung=Mai 2015
Zeile 11: Zeile 12:
 
|Bild 2 Beschreibung=Mai 2016
 
|Bild 2 Beschreibung=Mai 2016
 
|Bild 2 Urheber und Lizenz=CC0
 
|Bild 2 Urheber und Lizenz=CC0
 +
|Quellen=*Bezirksamt Mitte von Berlin, Naturschutzamt
 +
*BUND Berlin e.V. (2016)
 
}}
 
}}

Version vom 31. Mai 2016, 11:33 Uhr


Mit Formular bearbeiten

Blut-Buchen

Großgruppe: geschützter Einzelbaum
Ortsangabe: Friedhof Plötzensee

Was gibt es hier zu entdecken?
Die beiden Blutbuchen sind aufgrund ihrer Schönheit geschützt und rahmen einen alten Gedenkstein ein.

Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Sie sind ca. 100 Jahre alt und ungefähr 20 Meter hoch. Ihre rote Färbung macht sie zu besonders attraktiven Parkbäumen. Ihr Früchte (Bucheckern) sind essbar.



Bilder

Quellen und Weblinks

  • Bezirksamt Mitte von Berlin, Naturschutzamt
  • BUND Berlin e.V. (2016)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: 1-31-B 2 Blut-Buchen (Berlin) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
15 August 2017 09:18:29). Abgerufen am 4. April 2025, 21:02 von https://offene-naturfuehrer.de/web/1-31-B_2_Blut-Buchen_(Berlin)