Symphyandra (Mitteleuropa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version: Aktualisierung Vorlagenname zu: Single lower taxon)
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
  | taxon rank = Gattung
 
  | taxon rank = Gattung
 
  | taxon name = ''Symphyandra''
 
  | taxon name = ''Symphyandra''
  | result = ''Symphyandra hofmannii'' | result qualifier = {{Smallcaps|Pantoczek}}
+
  | result = ''Symphyandra hofmannii''
 +
| result qualifier = {{Smallcaps|Pantoczek}}
 
  | common names = Ringglockenblume
 
  | common names = Ringglockenblume
  | description = Morphologie: Zweijährige, dicht beblätterte Pflanze; Blätter elliptisch, zugespitzt, ihr Rand gleichmäßig fein gezähnt, Blütenkrone gelblich bis bläulich weiß, 20–30 mm lang, Blütezeit: Juli, August. Ökologie: Felshänge. Allgemeine Verbreitung: Bosnien. Verbreitung im Gebiet: als Zierpflanze verbreitet; verwildert und eingebürgert in Österreich (Steiermark).
+
  | description = Morphologie: Zweijährige, dicht beblätterte Pflanze; Blätter elliptisch, zugespitzt, ihr Rand gleichmäßig fein gezähnt, Blütenkrone gelblich bis bläulich weiß, 20–30 mm lang, Blütezeit: Juli-August. Ökologie: Felshänge. Allgemeine Verbreitung: Bosnien. Verbreitung im Gebiet: als Zierpflanze verbreitet; verwildert und eingebürgert in Österreich (Steiermark).
 
  | occurrence =
 
  | occurrence =
 
  | remarks =
 
  | remarks =
 
  }}
 
  }}

Aktuelle Version vom 11. März 2011, 05:44 Uhr

Die Gattung Symphyandra (Campanulaceae) ist in Mitteleuropa nur mit einer Art vertreten:
 →  Ringglockenblume    Symphyandra hofmannii Pantoczek
Morphologie: Zweijährige, dicht beblätterte Pflanze; Blätter elliptisch, zugespitzt, ihr Rand gleichmäßig fein gezähnt, Blütenkrone gelblich bis bläulich weiß, 20–30 mm lang, Blütezeit: Juli-August. Ökologie: Felshänge. Allgemeine Verbreitung: Bosnien. Verbreitung im Gebiet: als Zierpflanze verbreitet; verwildert und eingebürgert in Österreich (Steiermark).

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Symphyandra (Mitteleuropa) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
11 März 2011 03:44:27). Abgerufen am 5. April 2025, 16:13 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Symphyandra_(Mitteleuropa)