Kleine Wegschnecke – Arion intermedius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Besondere Merkmale=*heller Körper
 
|Besondere Merkmale=*heller Körper
 
*dunkler Kopf und Fühler
 
*dunkler Kopf und Fühler
|Beschreibung kurz=Die Kleine Wegschnecke ist im Vergleich eine eher kleinere Wegschnecken. Der Kopf und die Fühler sind wesentlich dunkler gefärbt als der Körper. Sie sind oft dunkelgrau bis schwarz. Der restliche Körper (Fuß) ist gelblichgrau bis gelb gesäumt. Die darüber laufende Reihe von Runzeln ist weiß. Die Unterseite (Sohle) ist gelb. Der Körperschleim ist hellgelb.
+
|Beschreibung kurz=Die Kleine Wegschnecke ist im Vergleich eine eher kleinere Wegschnecke. Der Kopf und die Fühler sind wesentlich dunkler gefärbt als der Körper. Sie sind oft dunkelgrau bis schwarz. Der restliche Körper (Fuß) ist gelblichgrau bis gelb gesäumt. Die darüber laufende Reihe von Runzeln ist weiß. Die Unterseite (Sohle) ist gelb. Der Körperschleim ist hellgelb.
 
|Lebensweise und Fortpflanzung=Die Kleine Wegschnecke ernährt sich vorwiegend von Pilzen. Die Tiere werden unter natürlichen Bedingungen meist nur neun Monate bis ein Jahr alt; unter Zuchtbedingungen bis zu 15 Monate. Sie zeigen einen deutlichen jährlichen Zyklus.
 
|Lebensweise und Fortpflanzung=Die Kleine Wegschnecke ernährt sich vorwiegend von Pilzen. Die Tiere werden unter natürlichen Bedingungen meist nur neun Monate bis ein Jahr alt; unter Zuchtbedingungen bis zu 15 Monate. Sie zeigen einen deutlichen jährlichen Zyklus.
 
|Bild 1=File:Arion.intermedius.-.lindsey.jpg
 
|Bild 1=File:Arion.intermedius.-.lindsey.jpg

Version vom 5. Dezember 2017, 16:11 Uhr

Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Kleine Wegschnecke
Wissensch. Name: Arion intermedius
(Normand, 1852)
Weitere deutsche Namen: Igel-Wegschnecke,Igelschnecke
Großgruppe: Weichtiere
Taxonomie: Ordnung Pulmonata / Familie Arionidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: nicht gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • heller Körper
  • dunkler Kopf und Fühler
Die Kleine Wegschnecke ist im Vergleich eine eher kleinere Wegschnecke. Der Kopf und die Fühler sind wesentlich dunkler gefärbt als der Körper. Sie sind oft dunkelgrau bis schwarz. Der restliche Körper (Fuß) ist gelblichgrau bis gelb gesäumt. Die darüber laufende Reihe von Runzeln ist weiß. Die Unterseite (Sohle) ist gelb. Der Körperschleim ist hellgelb.

Bilder

Beschreibung


Lebensweise und Fortpflanzung: Die Kleine Wegschnecke ernährt sich vorwiegend von Pilzen. Die Tiere werden unter natürlichen Bedingungen meist nur neun Monate bis ein Jahr alt; unter Zuchtbedingungen bis zu 15 Monate. Sie zeigen einen deutlichen jährlichen Zyklus.

Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland

Mensch und Stadt

Die Kleine Wegschnecke lebt bevorzugt in Wäldern, aber auch an Seeufern, Gebüschen, Heckenrainen, in Gärten, Parks und Wiesen. Man findet sie dort unter Laub, Moos, Steinen und totem Holz.

Wissenswertes

  • Die Kleine Wegschnecke ernährt sich vorwiegend von Pilzen.
  • Sie werden unter natürlichen Bedingungen meist nur neun Monate bis ein Jahr alt.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Kleine Wegschnecke – Arion intermedius (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2020 12:22:54). Abgerufen am 5. April 2025, 15:34 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Kleine_Wegschnecke_–_Arion_intermedius