Sumpfschrecke – Stethophyma grossum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Beschreibung kurz=Die Sumpfschrecke ist meist olivgrün bis dunkelbraun, jedoch kann die Färbung teilweise beträchtlich variiert. Am Unterrand der Vorderflügel befindet sich ein gelber Streifen. Die Hinterschenkel sind auf der Unterseite rot-orange gefärbt. Die Hinterknie sind meist auffällig schwarz. An den Hinterbeinen sind eine Reihe schwarzer Dornen.
 
|Beschreibung kurz=Die Sumpfschrecke ist meist olivgrün bis dunkelbraun, jedoch kann die Färbung teilweise beträchtlich variiert. Am Unterrand der Vorderflügel befindet sich ein gelber Streifen. Die Hinterschenkel sind auf der Unterseite rot-orange gefärbt. Die Hinterknie sind meist auffällig schwarz. An den Hinterbeinen sind eine Reihe schwarzer Dornen.
 
|Beschreibung Weibchen=Die Weibchen sind manchmal purpurrot gecheckt.
 
|Beschreibung Weibchen=Die Weibchen sind manchmal purpurrot gecheckt.
|Bild 1=Datei: Sumpfschrecke,_Stethophyma_grossum_035.JPG
+
|Bild 1=File:Stethophyma grossum f1.JPG
 
|Bild 1 Kategorie=Weibchen
 
|Bild 1 Kategorie=Weibchen
|Bild 1 Urheber und Lizenz=Volkmar Wagner, CC BY-SA 3.0
+
|Bild 1 Urheber und Lizenz=Aiwok, CC BY-SA 3.0
|Bild 2=Datei: 800px-Stethophyma grossum m1.JPG
+
|Bild 2=File:Stethophyma grossum female (4839078190).jpg
|Bild 2 Kategorie=Männchen
+
|Bild 2 Kategorie=Weibchen
|Bild 2 Urheber und Lizenz=Aiwok, CC BY-SA 3.0
+
|Bild 2 Urheber und Lizenz=Gilles San Martin, CC BY-SA 2.0
|Bild 3=Datei: 800px-Stethophyma_grossum_maennchen.jpeg
+
|Bild 3=File:Stetophyma grossum 7574.jpg
 
|Bild 3 Kategorie=Männchen
 
|Bild 3 Kategorie=Männchen
|Bild 3 Urheber und Lizenz=Kristian Peters Fabelfroh, CC BY-SA 3.0
+
|Bild 3 Urheber und Lizenz=G.-U. Tolkiehn, CC BY-SA 3.0
 
|Bundesland=ganz Deutschland
 
|Bundesland=ganz Deutschland
 
|Rote Liste Berlin=Vorwarnliste
 
|Rote Liste Berlin=Vorwarnliste

Version vom 1. Februar 2018, 14:23 Uhr

Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Sumpfschrecke
Wissensch. Name: Stethophyma grossum
(Linnaeus, 1758)
Großgruppe: Insekten
Taxonomie: Ordnung Orthoptera / Familie Acrididae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: Vorwarnliste

Merkmale

Die Sumpfschrecke ist meist olivgrün bis dunkelbraun, jedoch kann die Färbung teilweise beträchtlich variiert. Am Unterrand der Vorderflügel befindet sich ein gelber Streifen. Die Hinterschenkel sind auf der Unterseite rot-orange gefärbt. Die Hinterknie sind meist auffällig schwarz. An den Hinterbeinen sind eine Reihe schwarzer Dornen. Die Weibchen sind manchmal purpurrot gecheckt.

Bilder

Beschreibung


Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland

Mensch und Stadt

Die Sumpfschrecke bevorzugt feuchte bis nasse Wiesen oder Weiden.

Sie war einst weit verbreitet und häufig. Jedoch ist sie auf Feuchtgebiete angewiesen und ist durch die Trockenlegung von Überschwemmungsgebieten und die intensive Nutzung ehemaliger Nasswiesen sehr selten geworden.

Wissenswertes

  • Sumpfschrecken zirpen nicht, sondern erzeugen weit hörbare Knipslaute, indem sie ein Hinterbein nach hinten schleudern und dabei die, an diesem sitzenden, Dornen ruckartig über den Flügel ziehen.
  • Ausgewachsene Sumpfschrecke können von Juli bis Oktober beobachtet werden.
  • Erwachsene Sumpfschrecken werden nur maximal 53 Tage alt.
  • Die Eier werden im Sommer im Oberboden abgelegt und sind auf eine ausreichende Durchfeuchtung des Bodens bis zum nächsten Sommer angewiesen.
  • Sie können gut fliegen und können daher Standorte im Umkreis von mehreren hundert Metern neu besiedeln.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Sumpfschrecke – Stethophyma grossum (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
10 Dezember 2020 09:06:27). Abgerufen am 4. April 2025, 15:28 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Sumpfschrecke_–_Stethophyma_grossum