Wegwespen – Familie Pompilidae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Susan Karlebowski verschob die Seite Wegwespen – Pompilidae nach Wegwespen – Familie Pompilidae)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2020, 13:09 Uhr

Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Wegwespen
Wissensch. Name: Pompilidae
(Latreille, 1804)
Großgruppe: Insekten
Taxonomie: Ordnung Hymenoptera / Familie Pompilidae
Deutsche Wikipedia-Seite

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • dunkler Körper
  • häufig mit roten Flecken
  • langgestreckte Beine
Der Körper der Wegwespen ist dunkel, meist schwarz. Einige Arten sind am Hinterleib mit mehr oder weniger roten Flecken versehen, ein paar wenige Arten weisen gelbe oder weiße Markierungen auf. Die Beine der Wegwespen sind langgestreckt, das Hinterteil beborstet. Die Männchen sind deutlich kleiner und außerdem schlanker als die Weibchen ihrer Art.

Bilder

Beschreibung


Mensch und Stadt

Je nach Art werden die Nester selbst in meist sandigem Boden gegraben oder in Fels- oder Mauerspalten oder ähnlichen Hohlräumen angelegt. Einige Wegwespen bauen auch gar kein Nest sondern legen ihr Ei direkt auf eine Spinne, die sie vor der Eiablage überwältigen und lähmen.

Wissenswertes

  • Giftigkeit: Wegwespen besitzen einen Stachel und Gift, mit dem sie ihre Beutespinnen lähmen können. Das ermöglicht es ihnen, die Spinnen zu überwältigen und in ihr Nest zu ziehen. Häufig werden der Spinne zunächst die Beine abgebissen.
  • Es gibt weltweit aktuell 5000 Wegwespen-Arten, von denen 284 in Europa vorkommen. Die meisten Wegwespen-Arten leben in den Tropen.
  • Anhand der Lebensweise kann man drei Gruppen von Wegwespen unterscheiden. Die Larven der ersten Gruppe leben als Parasiten an einer frei lebenden Spinne und töten diese im Laufe ihrer Entwicklung. Die Arten der zweiten Gruppe legen Nester an, in die eine gelähmte Spinne als Nahrungsvorrat für die Larve gelegt wird. Die Arten der dritten Gruppe klauen anderen Wegwespen die Beute, um ihre eigene Brut mit Nahrung zu versorgen.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Wegwespen – Familie Pompilidae (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
10 Dezember 2020 11:09:57). Abgerufen am 3. April 2025, 22:44 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Wegwespen_–_Familie_Pompilidae