Artenvielfalt auf der Wiese erleben

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Projektidee zum Ausbau

Gewohnliches Knauelgras und mehr.jpg

Theoretische Einführung

  • Die Schüler nennen Tiere und Pflanzen, die auf der Wiese leben/wachsen.
  • Artenvielfalt
    • Wie viele Arten von Tieren/Pflanzen gibt es auf einer Wiese?
    • Beispielhafte Vorstellung einiger (bekannter) Tiere und Pflanzen
    • Verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit der Natur
    • Veränderung der Artenvielfalt (durch Eingreifen des Menschen, durch Verkleinerung von Lebensräumen, durch Klimaerwärmung) und deren Auswirkungen
  • Bewirtschaftung von Wiesen (Gibt es Unterschiede zwischen nicht bzw. wenig und stark bewirtschafteten Wiesen? Vergleich von Wiese und Rasen)


Praktischer Teil

Ablauf

Im Rahmen des Wander-Projekttages werden 2 Wiesen unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität (Wiese / Wiesensaum) besucht.

  • Zuerst kann ein Stück Wiese (ca. 1x1 m) abgesteckt werden, das dann systematisch abgesucht wird.
  • Der Lehrer sammelt die Heuschreckenarten der Wiese (Tierschutzaspekt).
  • Die Jungen sammeln die Gräserarten der Wiese (eventuell in Gruppen, Sortierung nach unterschiedlichen Merkmalen)
  • Die Mädchen sammeln die Blüten/Kräuter der Wiese.

In kleinen Gruppen können die gesammelten Heuschrecken und Pflanzen nun bestimmt werden. Offene Naturführer bietet für Heuschrecken, Gräser und Blüten/Kräuter Bestimmungsschlüssel. Die gesammelten Heuschrecken und Pflanzen können entweder direkt vor Ort bestimmt werden. Dafür müssen Handys oder PDAs zum Abruf der Schlüssel verfügbar sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin die Heuschrecken und Pflanzen mitzunehmen und z.B. in der Schule an Computer zu bestimmen. Die Pflanzen können hierfür auf Papier geklebt oder laminiert werden, um sie länger haltbar zu machen. Ein kleiner Wettbewerb, welche Gruppe am schnellsten/die meisten Arten identifiziert macht die Sache sicherlich noch spannender.

Tettigonia cantans Richard Bartz.jpg

Benötigtes Material

  • Seil und Heringe zum Abstecken der Fläche
  • Stifte und Papier zum Notieren von allem, was auffällt (Wetter, Bodenfeuchte, häufige Arten
  • Lupen, Lineal/Maßband, Pinzetten zum genaueren Untersuchen der Arten bei der Bestimmung
  • durchsichtige Plastiktüten zum Einsammeln von Gräsern und Blüten/Kräutern
  • [[1]] oder leere Marmeladengläser zum Einsammeln der Heuschrecken
  • Fotoapparat zur Dokumentation von Tier- und Pflanzenarten und für Erinnerungsfotos

Zusätzliche Tipps

  • Projekt im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt (in einem Schülerwettbewerb sollen am 12. Juni 2010 innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich gefunden und dokumentiert werden), weitere Infos finden Sie [[2]]
  • Eventuell auf blütenbesuchenden Käferarten erweiterbar. Nur Sortierung und Zählung. (Unterschied Käfer / Wanze erklären)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Artenvielfalt auf der Wiese erleben (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
28 August 2021 15:10:31). Abgerufen am 23. Dezember 2024, 07:49 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Artenvielfalt_auf_der_Wiese_erleben