Crataegus monogyna subsp. brevispina (Artbeschreibung von F. Mang)
Aus Offene Naturführer
Version vom 9. November 2012, 12:47 Uhr von C.Böhme (Diskussion | Beiträge)
![]() |
Bild aus FloraWeb (Keine Creative Commons Lizenz; verwendet mit spezieller Lizenz vom Mitbetreiber FloraWeb) |
Vollständiger FloraWeb Artensteckbrief |
Hinweis: | Dieser Schlüssel ist mit dem Autornamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Friedrich Mang beschränkt. Auf der Diskussionsseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen! |
Wissenschaftlicher Name: Crataegus monogyna subsp. brevispina (G.Kunze) Franco.
Blätter 10-30 x 10-30 mm, eirund verkehrt, 3-5-lappig, lederartig, unten bläulichgrün, unbehaart; Blattstiele 3-15 mm; Unterkelch unbehaart (sehr selten rauhaarig)} Frucht 7-10 mm Ø, leuchtendrot, in der Jugend leicht bereift, kugelförmig.
Vorkommen auf der Iberischen Halbinsel und den Balearen bis Sardinien. Balearen, Spanien, Portugal, Italien (Sardinien), verwildert in Deutschland.
Siehe auch Schlüssel der Unterarten von Crataegus monogyna (F. Mang)
Literaturangaben unter: Bestimmung der in Deutschland heimischen und heimisch gewordenen Crataegus Arten und häufiger Bastarde (F. Mang)