Bierschnegel – Limax flavus
Aus Offene Naturführer
Version vom 5. Dezember 2017, 17:48 Uhr von Marcel Stehle (Diskussion | Beiträge)
Deutscher Name: | Bierschnegel |
Wissensch. Name: | Limax flavus |
Großgruppe: | Weichtiere |
Taxonomie: | Ordnung Pulmonata / Familie Limacidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | vom Erlöschen bedroht |
Rote Liste Berlin: | vom Erlöschen bedroht |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Der Bierschnegel hat ein charakteristisches Fleckenmuster. Die Färbung ist schmutzig-gelb bis dunkelorange. Die Fühler sind blau-grau. Der Körper ist im Querschnitt fast rund. Die Runzeln sind fein und nicht sehr tief. Sie stimmen oft mit dem Fleckenmuster überein. Die Sohle ist weiß. Die Jungtiere sind oft grünlich und dunkel gefärbt. Die Färbung ist dabei oft einheitlich.
- Fleckenmuster
- blau-graue Fühler
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Das Tier wird etwa zehn Zentimeter lang.
Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland
Mensch und Stadt
Der Bierschnegel lebt bevorzugt in feuchten Kellern. Früher kam er im Stadtzentrum häufig vor. Er lebt sehr zurückgezogen und kommt kaum vor 22 Uhr aus seinem Versteck.
Wissenswertes
- Der Bierschnegel galt in Berlin bereits als ausgestorben. 2015 wurde er auf dem Ziegenhof Charlottenburg wiederentdeckt.
- Früher fand man ihn häufig in feuchten Brauereikellern, wo er sich von Vorräten und Abfällen der Bierproduktion ernährte. Darauf bezieht sich auch der Name.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Bierschnegel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Juli 2017, 10:44 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bierschnegel&oldid=167394970 (Abgerufen: 10. Oktober 2017, 13:20 UTC)
- Wiese, Vollrath: Die Landschnecken Deutschlands. Finden – Erkennen – Bestimmen. S. 210. Wiebelsheim: Quelle & Meyer (2014)
- Hackenberg, Eva & Müller, Reinhard: Rote Liste und Gesamtartenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) von Berlin. In: Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege/Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin (2017). URI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-5845 (Abgerufen: 9. Oktober 2017)
- Seemann, Daniel: Der "Bierschnegel" ist zurück. Filmbeitrag im NDR Hamburg Journal vom 5. April 2017. URL: http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-Der-Bierschnegel-ist-zurueck,bierschnegel132.html (Abgerufen: 10. Oktober 2017)