Bierschnegel – Limax flavus

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Bierschnegel
Wissensch. Name: Limax flavus
Großgruppe: Weichtiere
Taxonomie: Ordnung Pulmonata / Familie Limacidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: vom Erlöschen bedroht
Rote Liste Berlin: vom Erlöschen bedroht

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • Fleckenmuster
  • blau-graue Fühler
Der Bierschnegel hat ein charakteristisches Fleckenmuster. Die Färbung ist schmutzig-gelb bis dunkelorange. Die Fühler sind blau-grau. Der Körper ist im Querschnitt fast rund. Die Runzeln sind fein und nicht sehr tief. Sie stimmen oft mit dem Fleckenmuster überein. Die Sohle ist weiß. Die Jungtiere sind oft grünlich und dunkel gefärbt. Die Färbung ist dabei oft einheitlich.

Bilder

Beschreibung

Ausführliche Beschreibung: Das Tier wird etwa zehn Zentimeter lang.

Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland

Mensch und Stadt

Der Bierschnegel lebt bevorzugt in feuchten Kellern. Früher kam er im Stadtzentrum häufig vor. Er lebt sehr zurückgezogen und kommt kaum vor 22 Uhr aus seinem Versteck.

Wissenswertes

  • Der Bierschnegel galt in Berlin bereits als ausgestorben. 2015 wurde er auf dem Ziegenhof Charlottenburg wiederentdeckt.
  • Früher fand man ihn häufig in feuchten Brauereikellern, wo er sich von Vorräten und Abfällen der Bierproduktion ernährte. Darauf bezieht sich auch der Name.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Bierschnegel – Limax flavus (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2020 09:56:41). Abgerufen am 5. April 2025, 15:44 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Bierschnegel_–_Limax_flavus