Gemeine Schließmundschnecke – Balea biplicata

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Gemeine Schließmundschnecke
Wissensch. Name: Balea biplicata
(Montagu, 1803)
Wissensch. Synonyme: Alinda biplicata
Großgruppe: Weichtiere
Taxonomie: Ordnung Pulmonata / Familie Clausiliidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: stark gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • turmförmiges Gehäuse
  • gleichmäßig gerippte Gehäusewindungen
Das Gehäuse der Gemeinen Schließmundschnecke ist langgestreckt-turmförmig. Die mehr als zehn Gehäusewindungen sind nach links gedreht (von der Spitze beginnend gegen den Uhrzeigersinn). Die Windungen sind gleichmäßig gerippt.

Bilder

Beschreibung

Ausführliche Beschreibung: Das Gehäuse ist bis zu 2 cm hoch.

Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland

Mensch und Stadt

Mit ihrem langegestreckten Gehäusen kann sich die Gemeine Schließmundschnecke gut in Spalten von Felsen und Mauern verstecken. Ebenso bewohnt sie Bäume und nasse Waldstandorte.

Wissenswertes

  • Während sich bei den meisten heimischen Arten die Gehäusewindungen rechts herum drehen, verlaufen sie bei den Schließmundschnecken nach links.
  • Sie sind lebendgebärend. In seltenen Ausnahmefällen werden weit entwickelte Eier abgelegt.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Gemeine Schließmundschnecke – Balea biplicata (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
28 September 2020 09:56:12). Abgerufen am 5. April 2025, 15:41 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Gemeine_Schließmundschnecke_–_Balea_biplicata