Glänzende Dolchschnecke – Zonitoides nitidus
Aus Offene Naturführer
Version vom 5. Dezember 2017, 17:56 Uhr von Marcel Stehle (Diskussion | Beiträge)
Deutscher Name: | Glänzende Dolchschnecke |
Wissensch. Name: | Zonitoides nitidus (O. F. Müller, 1774) |
Großgruppe: | Weichtiere |
Taxonomie: | Ordnung Pulmonata / Familie Gastrodontidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | nicht gefährdet |
Rote Liste Berlin: | nicht gefährdet |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Das Gehäuse der Glänzenden Dolchschnecke ist sehr klein, flach, unregelmäßig gestreift und glänzend. Bei lebenden Tieren ist sieht die Gehäusefarbe durch den schwarzen Körper fast schwarz aus. Das Gehäuse ist durchscheinend und eigentlich rötlich-braun. Es hat viereinhalb Windungen. Auf der Gehäuseunterseite befindet sich ein weiter Nabel. Die orangerote Mantelranddrüse scheint als Fleck durch die Schale hindurch.
- unregelmäßig gestreiftes Gehäuse
- weite Vertiefung auf der Gehäuseunterseite
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Der Gehäusedurchmesser beträgt nur ca. 0,6 cm.
Lebensweise und Fortpflanzung: Die Tiere ernähren sich von verrottendem Pflanzenmaterial, Pilzen und Kräutern.
Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland
Mensch und Stadt
Die Glänzende Dolchschnecke lebt in sehr feuchten Standorten. Meist findet man sie in der Nähe von Wasser.
Wissenswertes
- Die Glänzende Dolchschnecke kriecht gern auf Schlamm.
- Sie wird in der Regel ein Jahr alt, seltener auch 15 bis 16 Monate.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Glänzende Dolchschnecke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. April 2017, 05:56 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gl%C3%A4nzende_Dolchschnecke&oldid=164351182 (Abgerufen: 9. Oktober 2017, 13:13 UTC)
- Wiese, Vollrath: Die Landschnecken Deutschlands. Finden – Erkennen – Bestimmen. S. 165. Wiebelsheim: Quelle & Meyer (2014)