1 | 1 | Pflanzen 1–2-jährig, zur Blütezeit ohne vegetative Triebe. Blätter lanzettlich bis oval. Kronblätter meist kürzer als der Kelch | ►► 2 | Arenaria serpyllifolia agg. |
| |
– | | Pflanzen mehrjährig, ausdauernd, zur Blütezeit mit vegetativen Trieben, oft polsterförmig oder an der Basis verholzt. Kronblätter meist deutlich länger als der Kelch | ► 5 |
| |
|
2 | 2 | Kronblätter etwa so lang wie der Kelch | | Gotisches Sandkraut – Arenaria gothica Fr. | |
| |
– | | Kronblätter kürzer als der Kelch | ► 3 |
| |
|
3 | 3 | Kelchblätter 1,8–3 mm. Samen 0,3–0,5 mm lang. Kapsel zylindrisch, < 1,3 mm breit, etwa doppelt so lang wie breit, glatt, nicht punktiert | | Zartes Sandkraut – Arenaria leptoclados Rchb. (Guss.) | |
| |
– | | Kelchblätter 3–5 mm. Samen 0,4–0,7 mm lang. Kapsel kugelig bis birnenförmig, ca. 2 mm breit, wenig länger als breit | ► 4 |
| |
|
4 | 4 | Stängel, Blätter und Kelchblätter kahl, ± drüsig oder kurzhaarig, Haare 0,1–0,2 mm lang. Stängel aufsteigend bis aufrecht, vom Grund an verzweigt | | ▼▼ a – Gewöhnliches Sandkraut – Arenaria serpyllifolia L. | |
| |
| |
a | a | | |
| |
– | | | |
|
– | | Stängel, Blätter und Kelchblätter meist stark borstig behaart, Haare 0,2–0,5 mm lang. Stängel meist nur oberwärts gabelig verzweigt | | Alpen-Sandkraut – Arenaria marschlinsii W. D. J. Koch | |
| |
|
5 | 5 (1) | | |
– | | Blätter höchstens 1,5 cm lang, linealisch, lanzettlich oder eiförmig bis rundlich | ► 6 |
| |
|
6 | 6 | Pflanze niederliegend, an den Knoten wurzelnd | | Zweiblütiges Sandkraut – Arenaria biflora L. | |
| |
– | | Pflanze nicht an den Knoten wurzelnd; wenigstens die Blütentriebe aufsteigend oder aufrecht | ► 7 |
| |
|
7 | 7 | Blüten sitzend oder sehr kurz gestielt. Blütenstand kopfig, mit (1–) 3–15 Blüten. Pflanze polsterförmig. Blätter 1–4 mm, lanzettlich, grannenspitzig, zurückgebogen. Kelchblätter lanzettlich, mit deutlichen Nerven. Kronblätter wenig länger als die Kelchblätter. Höhe 5–10 cm. | | Büschel-Sandkraut – Arenaria aggregata (L.) Loisel. (subsp. aggregata) | |
| |
– | | Blütenstiele so lang wie die Kelchblätter oder länger | ► 8 |
| |
|
8 | 8 | Kelchblätter auf der Fläche kahl (oft aber am Rand bewimpert) | ► 9 |
| |
– | | Kelchblätter auf der Fläche behaart | ► 12 |
| |
|
9 | 9 | | |
– | | Kapsel kugelig-oval. Kronblätter weiß | ► 10 |
| |
|
10 | 10 | Blattrand fein gezähnt, nicht bewimpert. | | Zierliches Sandkraut – Arenaria gracilis Waldst. & Kit. | |
| |
– | | Blattrand bewimpert | ►► 11 | Arenaria ciliata agg. |
| |
|
11 | 11 | Blüten zu 1 (–2). Kronblätter 7–8 mm, 1,5–2 × so lang wie die Kelchblätter. Blätter 3–4 × so lang wie breit, am ganzen Rand bewimpert | | Bewimpertes Sandkraut – Arenaria ciliata L. (subsp. ciliata) | |
| |
– | | Blütenstand verzweigt, mit 2–7 Blüten. Kronblätter 4–5 mm, 1–1,5 × so lang wie die Kelchblätter. Blätter 2–3 × so lang wie breit, Rand im unteren Teil dicht bewimpert, gegen die Spitze kahl | | Vielstängeliges Sandkraut – Arenaria multicaulis L. | |
| |
|
12 | 12 (8) | | |
– | | Blätter lanzettlich, 8–10 × 2–3 mm, unterseits nicht gekielt, 1-nervig, stumpf | | Dolomiten-Sandkraut – Arenaria huteri Kerner | |
| |