Aus Offene Naturführer BiolFlor
1 | 1 | Fiederblätter unterbrochen gefiedert (zwischen großen Fiederblättchen kleine Zähne oder Lappen), Kelchblätter 10-15 mm lang | | Großer Reiherschnabel – Erodium ciconium | |
| |
1 | * | Fiederblätter gleichmäßig gefiedert; Kelchblätter 4-8 mm lang | ► 2 |
| |
|
2 | 2 (1) | Fiederblättchen gestielt, gezähnt; Stängel dicht drüsig; Nebenblätter stumpflich; Staubfäden am Grunde zweizähnig | | Moschus-Reiherschnabel – Erodium moschatum | |
| |
2 | * | Fiederblättchen sitzend, tief geteilt; Stängel kaum drüsig; Nebenblätter zugespitzt; Staubfäden am Grunde zahnlos, Blüten lila oder hellrot | ►► 3 | Erodium cicutarium-Aggregat |
| |
|
Erodium cicutarium-Aggregat |
|
3 | 3 (2) | Fiedern auf 2/3 bis 1/2 eingeschnitten; Stängel nur schwach kurzdrüsig; Fruchtschnabel 30-40 mm lang | | Gewöhnlicher Reiherschnabel – Erodium cicutarium | |
| |
3 | * | Fiedern fast bis zur Blattachse eingeschnitten; Stängel dicht drüsig; Fruchtschnabel 15-32 mm lang | ► 4 |
| |
|
4 | 4 (3) | Fruchtschnabel 15-24 mm lang; Blütenstand 2-3-blütig; Blüten blaßrosa | | Drüsiger Reiherschnabel – Erodium lebelii | |
| |
4 | * | Fruchtschabel 20-32 mm lang; Blütenstand 3-6-blütig | ► 5 |
| |
|
5 | 5 (4) | Blütenstand 3-4-blütig; Fruchtschabel 22-28 mm lang | | Dünen-Reiherschnabel – Erodium ballii | |
| |
5 | * | Blütenstand 5-6-blütig; Fruchtschabel 25-32 mm lang | | Dänischer Reiherschnabel – Erodium danicum | |
| |
Literatur
- ↑ E. J. Jäger, K. Werner (ed.) 2005. Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Kritischer Band (Rothmaler Band 4). 10. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag - Elsevier, München.
- ↑ E. Oberdorfer 1983. Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 5. Auflage. Ulmer Verlag: Stuttgart.
- ↑ W. Rauh & K. Senghas (ed.) 1988. Flora von Deutschland und seinen angrenzenden Gebieten. 88. Aufl. Quelle und Meyer.