1 | 1 | Blätter 3–5-nervig. Kronblätter kürzer als der Kelch oder fehlend. Pflanze 1–2-jährig | ► 2 |
| |
– | | Blätter 1-nervig. Kronblätter so lang wie oder länger als der Kelch. Pflanze mehrjährig | ► 3 |
| |
|
2 | 2 | Kronblätter 1/2–2/3 × so lang wie der Kelch. Staubblätter 10. Kelchblätter 4–5 mm, lanzettlich, 1–3-nervig, mit Hautrand. Blätter breit lanzettlich, 10–25 mm lang, 1–2 × so lang wie breit, 3–5-nervig, am Rand bewimpert | | Dreinervige Nabelmiere – Moehringia trinervia (L.) Clairv. | |
| |
– | | Kronblätter fehlend oder rudimentär. Staubblätter 5 (–8). Kelchblätter 2–4 mm, mit breitem Hautrand. Blattrand nicht bewimpert | | Fünfmännige Nabelmiere – Moehringia pentandra J. Gay | |
| |
|
3 | 3 (1) | | |
– | | | |
|
4 | 4 | Blätter 5–10 mm, blaugrün, kahl, zylindrisch bis nadelförmig, sukkulent | | Dickblatt-Nabelmiere – Moehringia sedifolia Willd. | |
| |
– | | Blätter > 10 mm, grün | ► 5 |
| |
|
5 | 5 | Blätter fadenförmig, hellgrün, zur Spitze nicht verbreitert, 20–50 × 0,5–1,2 mm. Samen mit kleinem, kissenförmigem, ganzrandigem Anhängsel | | Moos-Nabelmiere – Moehringia muscosa L. | |
| |
– | | Blätter meist breiter und kürzer, zur Spitze etwas verbreitert. Samenanhängsel groß, den Samen teilweise bedeckend, oberseits gefranst (seltene Endemiten der S-Alpen) | ► 6 |
| |
|
6 | 6 | Blüten meist einzeln. Kronblätter etwa so lang wie der Kelch. Pflanze halbstrauchig, am Grund etwas verholzt, mit sparrig abstehenden Ästen, kahl | | Markgrafs Nabelmiere – Moehringia markgrafii Merxm. & Guterm. | |
| |
– | | Blütenstand 1–5-blütig. Kronblätter etwa doppelt so lang wie der Kelch. Pflanzen krautig | ► 7 |
| |
|
7 | 7 | Blätter hellgrün, sukkulent, bis 20 × 1,5 mm. Blütenstand 3–5-blütig. Blütenstiele bis 2 cm | | Tommasinis Nabelmiere – Moehringia tommasinii Marches. | |
| |
– | | Blätter dunkelgrün, bis 20 × 4 mm. Blütenstand 1–5-blütig. Blütenstiele 3–5 × so lang wie der Kelch | | Provençe-Nabelmiere – Moehringia provincialis Merxm. & Grau | |
| |
|
8 | 8 (3) | Stängel behaart, niederliegend bis aufsteigend | | Behaarte Nabelmiere – Moehringia villosa (Wulfen) Fenzl | |
| |
– | | | |
|
9 | 9 | Blätter verschieden gestaltet; die unteren oval, Spreite kürzer als der Blattstiel, die oberen schmal lanzettlich, Spreite länger als der Blattstiel, 1-nervig, kahl | | Verschiedenblättrige Nabelmiere – Moehringia diversifolia Dolliner exW. D. J. Koch | |
| |
– | | Alle Blätter gleich gestaltet, linealisch oder lanzettlich bis spatelförmig | ► 10 |
| |
|
10 | 10 | Blätter lanzettlich bis spatelförmig, bis 4 mm breit | ► 11 |
| |
– | | Blätter linealisch, < 1,5 mm breit | ► 12 |
| |
|
11 | 11 | Blätter sukkulent, bis 11 × 3 mm, blaugrün, kahl, spitz, 1-nervig | | Diels Nabelmiere – Moehringia dielsiana Mattf. | |
| |
– | | Blätter flach, kaum sukkulent, bis 25 × 4 mm, meist hellgrün, kahl, hart | | Lebruns Nabelmiere – Moehringia lebrunii Merxm. | |
| |
|
12 | 12 (10) | Blätter grün, am Grund bewimpert, sonst kahl, 3–10 × 0,5–1 mm, etwas sukkulent. Pflanze niederliegend bis aufsteigend. Blütenstand 1–3-blütig. Blütenstiele 10–15 mm lang. Kelchblätter 3–4 mm, länglich-oval, mit schmalem Hautrand. Kronblätter wenig länger als der Kelch, kurz benagelt, schmal (daher die Kelchblätter von oben sichtbar). Samenanhängsel sehr klein, < 1/10 so groß wie der Samen. Höhe 5–20 cm. | | Bewimperte Nabelmiere – Moehringia ciliata (Scop.) Dalla Torre | |
| |
– | | Blätter blaugrün, am Rand nicht bewimpert, kahl | ► 13 |
| |
|
13 | 13 | Kronblätter 1–2 × so lang wie der Kelch, breit (die Kelchblätter von oben nicht sichtbar). Blätter bis 30 × 1–1,5 mm, zylindrisch, stark sukkulent | | Bayerische Nabelmiere – Moehringia bavarica (L.) Gren. | |
| |
– | | Kronblätter etwa so lang wie der Kelch, schmal (die Kelchblätter von oben sichtbar). Blätter 3–15 × 0,3–0,5 mm, nadelförmig, zerbrechlich, 1-nervig | | Blaugrüne Nabelmiere – Moehringia glaucovirens Bertol. | |
| |