Literaturseiten durchsuchen und abfragen

Wechseln zu: Navigation, Suche

38 Ergebnisse (Suche modifizieren Crystal Clear action find.png). Gesucht wurde:

Stichwort 
enthält „Bestimmungsschlüssel“


Literaturschlüssel/SeiteTitelAutorenHerausgeberJahrSammelwerkBandAuflage
Angermann et al. 1995Exkursionsfauna von Deutschland. ─ WirbeltiereAngermann, R.; Deckert†, K.; Günther, R.; Hackethal, H.; Paepke, H. J.; Peters, G. und Stephan, B.Senglaub, K.; Hannemann, H. J. und Klausnitzer, B.1995312
Bährmann 1995Bestimmung wirbelloser Tiere – Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und ExkursionenBährmann, R.19953
Bährmann 2008Bestimmung wirbelloser Tiere – Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und ExkursionenBährmann, Rudolf20085
Chinery 1993Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen InsektenChinery, M.1993
Eggenberg & Möhl 2009Flora Vegetativa. Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen ZustandEggenberg, S.; Möhl, A.20092
Fischer et al. 2005Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und SüdtirolFischer, Manfred A.; Oswald, Karl; Adler, Wolfgang20052
Fischer et al. 2008Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und SüdtirolFischer, Manfred A.; Oswald, Karl; Adler, Wolfgang20083
Fleischmann - Orobanchaceae in Deutschland - 2015Schlüssel zu den Orobanchaceae in DeutschlandFleischmann, AndreasOffene Naturführer;2015
Foerster 2008Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des GrünlandesFoerster, E.2008
Garcke 1922August Garckes illustrierte Flora von Deutschland: zum Gebrauche auf Exkursionen, in Schulen und zum SelbstunterrichtGarcke, Friedrich August;Franz Niedenzu192222
Garcke 1972August Garcke. Illustrierte Flora. Deutschland und angrenzende GebieteWeihe, K. v.197223
Godet 2007Bäume und Sträucher bestimmen und nachschlagenGodet, J. D.2007
Görtz 2000Botanischer Schlüssel für krautige, blühende Pflanzen im Großraum NürnbergGörtz, M.2000
Hannemann et al. 2000Exkursionsfauna von Deutschland. ─ Wirbellose: InsektenHannemann, H. J.; Klausnitzer, B.; Senglaub, K.200029
Hippa et al. 2010Review of the Holarctic Corynoptera Winnertz, 1867, s. str. (Diptera, Sciaridae)Hippa, Heikki; Vilkamaa, Pekka; Heller, Kai2010Zootaxa
Hodgetts 1992Cladonia. ─ A Field GuideHodgetts, N.G1992
Jäger & Werner 2005Exkursionsflora von Deutschland. ─ Kritischer BandJäger, E. J.; Werner, K.200510
Jäger 2007Exkursionsflora von Deutschland. ─ AtlasbandJäger, E. J.200711
Jäger et al. 2008Exkursionsflora von Deutschland. ─ Krautige Zier- und NutzpflanzenJäger, E. J.; Ebel, F.; Hanelt, P.; Müller, G. K.20085
Krisch 2011AtriplexKrisch, H.Jäger, Eckehart Johannes;2011Rothmaler, W. (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Grundband20
Lauber & Wagner 1996Flora HelveticaLauber, K.; Wagner, G.1996
Oberdorfer 2001Pflanzensoziologische ExkursionsfloraOberdorfer, E.20018
Rauh & Senghas 1988Schmeil-Fitschen. Flora von Deutschland und seinen angrenzenden GebietenRauh, W.; Senghas, K.198888
Reichert 2005Vorläufiger Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung von Euphorbia esula, Euphorbia pseudovirgata und Euphorbia virgata (waldsteiniiReichert, H.2005
Rosenbauer 1996CampanulaceaeRosenbauer, A.O.Sebald; S.Seybold; G.Philippi; A.Wörz1996Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs5
Schmalz 2008Die Gattung Fumaria L. in MitteleuropaSchmalz, N.2008Floristische Rundbriefe (Bochum)41
Schmeil-Fitschen 1988Flora von Deutschland und seinen angrenzenden GebietenSchmeil, Otto; Fitschen, Jost;W. Rauh; K. Senghas198888
Schmeil-Fitschen 2003Flora von Deutschland und angrenzender LänderSchmeil, Otto; Fitschen, JostW. Rauh; K. Senghas200392
Schmeil-Fitschen 2009Flora von Deutschland und angrenzender LänderSchmeil, Otto; Fitschen, Jost;200994
Schubert & Vent 1982Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und BRD. ─ Kritischer BandSchubert, R.; Vent, W.19824
Schubert & Vent 1994Exkursionsflora von Deutschland. ─ Kritischer BandSchubert, Robert; Vent, Walter199448
Schönfelder 1975Bestimmungsschlüssel der einheimischen Sippen (BRD) der Gattung Thymus L. (Thymian)Schönfelder, Peter;1975Göttinger Floristische Rundbriefe92
Vimmer 1917Übersicht der paläarktischen Liponeura-Arten (Dipt.)Vimmer, Anton;1917Wiener Entomologische Zeitung36
Watson & Dallwitz 2003British insectsWatson, L.; Dallwitz, M. J.2003
Weymar 1966Buch der SchmetterlingsblütlerWeymar, H.1966
Weymar 1976Buch der RosengewächseWeymar, H.19762
Weymar 1988aLernt Pflanzen kennenWeymar, H.19885
Weymar 1988bBuch der KreuzblütlerWeymar, H.1988
Angermann, R., Deckert†, K., Günther, R., Hackethal, H., Paepke, H. J., Peters, G. & Stephan, B.; Senglaub, K., Hannemann, H. J. & Klausnitzer, B. (Hrsg.) 1995: Exkursionsfauna von Deutschland. Wirbeltiere. 12. Auflage. Bd. 3, Gustav Fischer Verlag, Jena, ISBN 3-334-60951-0 (Begründet von Erwin Stresemann† und bearbeitet von 8  Autoren).
Bährmann, R. 1995: Bestimmung wirbelloser Tiere – Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen. 3. Auflage. Gustav Fischer, Jena, ISBN 3-334-60970-7 (Begründet von H. J. Müller).
Bährmann, R. (Hrsg.) 2008: Bestimmung wirbelloser Tiere – Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen. 5. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
Chinery, M. 1993: Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten. Parey, Hamburg, Berlin (übersetzt von Jung, I. & Jung, D.), ISBN 3-490-23118-X.
Eggenberg, S. & Möhl, A. 2009: Flora Vegetativa. Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand. 2. Auflage. Haupt Verlag, Bern.
Fischer, M. A., Oswald, K. & Adler, W. 2005: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2. Auflage. Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, S. 1-1380.
Fischer, M. A., Oswald, K. & Adler, W. 2008: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3. Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterr. Landesmuseen, Linz.
Fleischmann, A.; Offene Naturführer (Hrsg.) 2015: Schlüssel zu den Orobanchaceae in Deutschland. (https:/​/​offene-naturfuehrer.​de/​web/​Orobanchaceae_​in_​Deutschland_​(Andreas_​Fleischmann)).
Foerster, E. 2008: Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes. (http://www.lanuv.nrw.de, http://offene-naturfuehrer.de, abgerufen am 24. Oktober 2023).
Garcke, F. A.; F. Niedenzu (Hrsg.) 1922: August Garckes illustrierte Flora von Deutschland: zum Gebrauche auf Exkursionen, in Schulen und zum Selbstunterricht. 22. Auflage. Paul Parey, Berlin (https:/​/​www.​biodiversitylibrary.​org/​item/​215470, abgerufen am 16. Juni 2019).
Godet, J. D. 2007: Bäume und Sträucher bestimmen und nachschlagen. Ulmer Verlag, Stuttgart.
Görtz, M. 2000: Botanischer Schlüssel für krautige, blühende Pflanzen im Großraum Nürnberg. (Gültig für krautige, blühende Pflanzen im Raum Nürnberg – Erlangen – Fürth (bis etwa Lauf, Ansbach, Schwabach, Neustadt a. A.). Eigenverlag, Druck: Spanhel Herzogenaurach http://offene-naturfuehrer.de, abgerufen am 24. Oktober 2023).
Hannemann, H. J., Klausnitzer, B. & Senglaub, K. (Hrsg.) 2000: Exkursionsfauna von Deutschland. Wirbellose: Insekten. 9. Auflage. Bd. 2, Gustav Fischer Verlag, Jena, ISBN 3-8274-0922-5, S. 1-959 (Begründet von Erwin Stresemann).
Hippa, H., Vilkamaa, P. & Heller, K. 2010: Review of the Holarctic Corynoptera Winnertz, 1867, s. str. (Diptera, Sciaridae). In: Zootaxa. Nr. 2659, S. 1-197 (http:/​/​www.​mapress.​com/​zootaxa/​2010/​f/​zt02695p197.​pdf, abgerufen am 2. Januar 2011).
Jäger, E. J. (Hrsg.) 2007: Exkursionsflora von Deutschland. Atlasband. 11. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (Begründet von Werner Rothmaler).
Jäger, E. J., Ebel, F., Hanelt, P. & Müller, G. K. (Hrsg.) 2008: Exkursionsflora von Deutschland. Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Bd. 5, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-8274-0918-8 (Begründet von Werner Rothmaler).
Jäger, E. J. & Werner, K. (Hrsg.) 2005: Exkursionsflora von Deutschland. Kritischer Band. 10. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (Begründet von Werner Rothmaler).
Krisch, H. 2011: Atriplex. In: Jäger, E. J. (Hrsg.): Rothmaler, W. (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Grundband. 20. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, S. 600-604.
Lauber, K. & Wagner, G. 1996: Flora Helvetica. Verlag Paul Haupt, Bern, Stuttgart, Wien.
Oberdorfer, E. 2001: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 8. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart.
Rauh, W. & Senghas, K. (Hrsg.) 1988: Schmeil-Fitschen. Flora von Deutschland und seinen angrenzenden Gebieten. 88. Auflage. Quelle und Meyer Verlag, Wiebelsheim.
Reichert, H. 2005: Vorläufiger Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung von Euphorbia esula, Euphorbia pseudovirgata und Euphorbia virgata (waldsteinii. (http:/​/​www.​flora-deutschlands.​de/​Euphorbia-Schluessel01.​pdf).
Rosenbauer, A. 1996: Campanulaceae. In: O.Sebald, S.Seybold, G.Philippi & A.Wörz (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Bd. 5, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
Schmalz, N. 2008: Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa. In: Floristische Rundbriefe (Bochum). Bd. 41, S. 97–109.
Schmeil, O. & Fitschen, J. 2009: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. 94. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
Schmeil, O. & Fitschen, J.; W. Rauh &  K. Senghas (Hrsg.) 1988: Flora von Deutschland und seinen angrenzenden Gebieten. 88. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
Schmeil, O. & Fitschen, J.; W. Rauh &  K. Senghas (Hrsg.) 2003: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. 92. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
Schubert, R. & Vent, W. (Hrsg.) 1982: Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und BRD. Kritischer Band. Bd. 4 (Begründet von Werner Rothmaler).
Schubert, R. & Vent, W. (Hrsg.) 1994: Exkursionsflora von Deutschland. Kritischer Band. 8. Auflage. Bd. 4, S. 1-811 (Begründet von Werner Rothmaler. Mit 743 Abbildungen).
Schönfelder, P. 1975: Bestimmungsschlüssel der einheimischen Sippen (BRD) der Gattung Thymus L. (Thymian). In: Göttinger Floristische Rundbriefe. 2. Auflage. Bd. 9, S. 70–77 (Siehe auch Wikiseite auf offene-naturfuehrer.dehttps:/​/​species-id.​net/​o/​media/​8/​81/​Flor.​Rundbr.​_​9_​Beiblatt_​2_​Sch%C3%B6nfelder_​1975_​Thymus.​pdf).
Vimmer, A. 1917: Übersicht der paläarktischen Liponeura-Arten (Dipt.). In: Wiener Entomologische Zeitung. Bd. 36, S. 123-124 (Mit 8 Textfigurenhttp:/​/​www.​landesmuseum.​at/​pdf_​frei_​remote/​WEZ_​36_​0123-0124.​pdf, abgerufen am 5. September 2012).
Watson, L. & Dallwitz, M. J. 2003 onwards: British insects. (Version: 3. Mai 2010http:/​/​delta-intkey.​com/​britin/​index.​htm).
Weihe, K. v. (Hrsg.) 1972: August Garcke. Illustrierte Flora. Deutschland und angrenzende Gebiete. 23. Auflage. Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg.
Weymar, H. 1966: Buch der Schmetterlingsblütler. Neumann Verlag, Radebeul.
Weymar, H. 1976: Buch der Rosengewächse. 2. Auflage. Neumann Verlag, Radebeul.
Weymar, H. 1988: Buch der Kreuzblütler. Neumann Verlag, Radebeul.
Weymar, H. 1988: Lernt Pflanzen kennen. 5. Auflage. Neumann Verlag, Radebeul.

 


Ergänzende Abfrage

Durchsuche Literatur-Seiten nach folgenden Kriterien:

Autoren:
Herausgeber:
Publikationsjahr:
größer- oder kleiner als kann man mit > und < spezifizieren
Titel:
Stichwort
Es lassen sich einfache UND- bzw. ODER-Suchen durchführen, Suchbeispiel: »Bildtafel UND Detailzeichnung«
Sammelwerk:
(Zeitschrift)

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Spezial:Abfrage ausführen/Literatur nachschlagen. Abgerufen am 4. April 2025, 21:53 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Spezial:Abfrage_ausführen/Literatur_nachschlagen