Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bildautoren ergänzt)
Zeile 33: Zeile 33:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Trapa natans Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Trapa natans Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Trapa natans''
+
  | caption a = ''Trapa natans'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 1*| Blätter nicht rautenfömig, Blattstiel nicht aufgeblasen, Frucht keine große Nuss|2 }}
 
{{Lead | 1*| Blätter nicht rautenfömig, Blattstiel nicht aufgeblasen, Frucht keine große Nuss|2 }}
Zeile 54: Zeile 54:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche hermaphroditica Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche hermaphroditica Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche hermaphroditica''
+
  | caption a = ''Callitriche hermaphroditica'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 4*| Blätter zur Spitze hin kaum verschmälert, dunkelgrün, Teilfrüchte ungeflügelt, 1,0-1,4 x 1,2-1,8 mm
 
{{Lead | 4*| Blätter zur Spitze hin kaum verschmälert, dunkelgrün, Teilfrüchte ungeflügelt, 1,0-1,4 x 1,2-1,8 mm
Zeile 62: Zeile 62:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Rouy) Schotsman}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Rouy) Schotsman}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche truncata subsp. occidentalis Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche truncata subsp. occidentalis Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche truncata'' subsp. ''occidentalis''
+
  | caption a = ''Callitriche truncata'' subsp. ''occidentalis'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  | remarks = {{Smallcaps|Lansdown}} (2006) beschreibt zwei weitere Unterarten, ''Callitriche truncata'' {{Smallcaps|Guss.}} ssp. ''truncata'' und ''Callitriche truncata'' ssp. ''fimbriata'' {{Smallcaps|Schotsman}}, die beide aber bisher in Deutschland nicht nachgewiesen wurden.
 
  | remarks = {{Smallcaps|Lansdown}} (2006) beschreibt zwei weitere Unterarten, ''Callitriche truncata'' {{Smallcaps|Guss.}} ssp. ''truncata'' und ''Callitriche truncata'' ssp. ''fimbriata'' {{Smallcaps|Schotsman}}, die beide aber bisher in Deutschland nicht nachgewiesen wurden.
 
  }}
 
  }}
Zeile 73: Zeile 73:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Kütz.}} ex {{Smallcaps|W.D.J.Koch) Lansdown}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Kütz.}} ex {{Smallcaps|W.D.J.Koch) Lansdown}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche brutia'' var. ''hamulata'' und var. ''brutia''
+
  | caption a = ''Callitriche brutia'' var. ''hamulata'' und var. ''brutia'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 5*| Unterwasserblätter an der Spitze nicht verbreitert
 
{{Lead | 5*| Unterwasserblätter an der Spitze nicht verbreitert
Zeile 90: Zeile 90:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Kütz.}} ex {{Smallcaps|W.D.J.Koch) Lansdown}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Kütz.}} ex {{Smallcaps|W.D.J.Koch) Lansdown}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche brutia'' var. ''hamulata'' und var. ''brutia''
+
  | caption a = ''Callitriche brutia'' var. ''hamulata'' und var. ''brutia'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 7*| Fruchtstiel 2-5 mm lang
 
{{Lead | 7*| Fruchtstiel 2-5 mm lang
Zeile 99: Zeile 99:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Petagna|Smallcaps}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Petagna|Smallcaps}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche brutia'' var. ''hamulata'' und var. ''brutia''
+
  | caption a = ''Callitriche brutia'' var. ''hamulata'' und var. ''brutia'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
  
Zeile 113: Zeile 113:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Le Gall}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Le Gall}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche obtusangula Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche obtusangula Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche obtusangula''
+
  | caption a = ''Callitriche obtusangula'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 9*| Früchte mäßig groß, rundlich bis 1,2 mm im Durchschnitt, auf dem Rücken abgerundet. Pollenkörner rundlich bis abgerundet oder oval-länglich, Rosetten entweder groß, mit zahlreichen schmalen rhombischen Blättern oder kleiner und mit elliptischen Blättern
 
{{Lead | 9*| Früchte mäßig groß, rundlich bis 1,2 mm im Durchschnitt, auf dem Rücken abgerundet. Pollenkörner rundlich bis abgerundet oder oval-länglich, Rosetten entweder groß, mit zahlreichen schmalen rhombischen Blättern oder kleiner und mit elliptischen Blättern
Zeile 121: Zeile 121:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Sendtn.}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Sendtn.}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche cophocarpa Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche cophocarpa Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche cophocarpa''
+
  | caption a = ''Callitriche cophocarpa'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 10 | Früchte verkehrt-eiförmig, bis 1 mm lang, reif schwarz werdend, Teilfrüchte nur an der Spitze geflügelt
 
{{Lead | 10 | Früchte verkehrt-eiförmig, bis 1 mm lang, reif schwarz werdend, Teilfrüchte nur an der Spitze geflügelt
Zeile 129: Zeile 129:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche palustris Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche palustris Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche palustris''
+
  | caption a = ''Callitriche palustris'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 10*| Früchte rundlich, > 1 mm lang, reif nicht schwarz werdend, Teilfrüchte gleichmäßig geflügelt
 
{{Lead | 10*| Früchte rundlich, > 1 mm lang, reif nicht schwarz werdend, Teilfrüchte gleichmäßig geflügelt
Zeile 140: Zeile 140:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Scop.}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Scop.}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche stagnalis Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche stagnalis Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche stagnalis''
+
  | caption a = ''Callitriche stagnalis'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 11*| Teilfrüchte schmal geflügelt, Staubfäden bis 4 mm lang, Pollenkörner (Blütenstaub) unregelmäßig, nicht kugelig, wenigstens einige Axillärhaare (Schildhaarköpfchen in den Blattachseln) und der Stängelhaare mit ungleichmäßig angeordneten Zellen
 
{{Lead | 11*| Teilfrüchte schmal geflügelt, Staubfäden bis 4 mm lang, Pollenkörner (Blütenstaub) unregelmäßig, nicht kugelig, wenigstens einige Axillärhaare (Schildhaarköpfchen in den Blattachseln) und der Stängelhaare mit ungleichmäßig angeordneten Zellen
Zeile 148: Zeile 148:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Kütz.}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Kütz.}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche platycarpa Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Callitriche platycarpa Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Callitriche platycarpa''
+
  | caption a = ''Callitriche platycarpa'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  | remarks = <br />[[Callitriche × vigens|''Callitriche'' × ''vigens'']] {{Smallcaps|Martinsson}} (''C. cophocarpa'' × ''C. platycarpa'') lässt sich anhand der verkümmerten Pollenkörner, der unentwickelten Früchte und der Chromosomenzahl identifizieren. {{Smallcaps|Dersch|Smallcaps}} (1986) gibt die folgenden Chromosomenzahlen an:
 
  | remarks = <br />[[Callitriche × vigens|''Callitriche'' × ''vigens'']] {{Smallcaps|Martinsson}} (''C. cophocarpa'' × ''C. platycarpa'') lässt sich anhand der verkümmerten Pollenkörner, der unentwickelten Früchte und der Chromosomenzahl identifizieren. {{Smallcaps|Dersch|Smallcaps}} (1986) gibt die folgenden Chromosomenzahlen an:
  
Zeile 206: Zeile 206:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Peplis portula Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Peplis portula Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Peplis portula''
+
  | caption a = ''Peplis portula'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 12*| Blätter nicht fiedernervig, nicht abgerundet
 
{{Lead | 12*| Blätter nicht fiedernervig, nicht abgerundet
Zeile 218: Zeile 218:
 
  | remarks = ''[[Ludwigia grandiflora]]'' {{Smallcaps|Michx.}} (= ''Jussiaea grandiflora'' {{Smallcaps|Michx|Smallcaps}}.) (Grossblütiges Heusenkraut) hat sitzende oder bis 5&nbsp;mm lang gestielte Blätter, die zugespitzt sind. ''Myosotis'' hat ungestielte Blätter, deren Spitze abgerundet sind. ''Ludwigia grandiflora'' wurde bisher noch nicht in Deutschland nachgewiesen.
 
  | remarks = ''[[Ludwigia grandiflora]]'' {{Smallcaps|Michx.}} (= ''Jussiaea grandiflora'' {{Smallcaps|Michx|Smallcaps}}.) (Grossblütiges Heusenkraut) hat sitzende oder bis 5&nbsp;mm lang gestielte Blätter, die zugespitzt sind. ''Myosotis'' hat ungestielte Blätter, deren Spitze abgerundet sind. ''Ludwigia grandiflora'' wurde bisher noch nicht in Deutschland nachgewiesen.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Ludwigia palustris Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Ludwigia palustris Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Ludwigia palustris''
+
  | caption a = ''Ludwigia palustris'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 13*| Blätter kleiner
 
{{Lead | 13*| Blätter kleiner
Zeile 234: Zeile 234:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Kirk) Cockayne}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Kirk) Cockayne}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Crassula helmsii Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Crassula helmsii Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Crassula helmsii''
+
  | caption a = ''Crassula helmsii'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  | remarks = ''[[Crassula peduncularis]]'' {{Smallcaps|(Smith) Meigen}} hat im Gegensatz zu ''Crassula helmsii'' Blütenstiele, die länger als die nächststehenden Blätter sind.
 
  | remarks = ''[[Crassula peduncularis]]'' {{Smallcaps|(Smith) Meigen}} hat im Gegensatz zu ''Crassula helmsii'' Blütenstiele, die länger als die nächststehenden Blätter sind.
 
  }}
 
  }}
Zeile 243: Zeile 243:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(L.) Schönland}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(L.) Schönland}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Crassula aquatica Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Crassula aquatica Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Crassula aquatica''
+
  | caption a = ''Crassula aquatica'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
  
Zeile 252: Zeile 252:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Montia fontana Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Montia fontana Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Montia fontana''
+
  | caption a = ''Montia fontana'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  | nested = a }}
 
  | nested = a }}
 
{{Lead | parentlead = 16
 
{{Lead | parentlead = 16
Zeile 301: Zeile 301:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine alsinastrum Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine alsinastrum Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Elatine alsinastrum''
+
  | caption a = ''Elatine alsinastrum'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 17*| Blätter gegenständig
 
{{Lead | 17*| Blätter gegenständig
Zeile 312: Zeile 312:
 
  | result qualifier = L.
 
  | result qualifier = L.
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine hydropiper Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine hydropiper Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Elatine hydropiper''
+
  | caption a = ''Elatine hydropiper'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 18*| Kronblätter 3, Staubblätter 3 oder 6
 
{{Lead | 18*| Kronblätter 3, Staubblätter 3 oder 6
Zeile 323: Zeile 323:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Schkuhr}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|Schkuhr}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine triandra Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine triandra Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Elatine triandra''
+
  | caption a = ''Elatine triandra'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
 
{{Lead | 19*| Blüten 0,5-5&nbsp;mm gestielt, Staubblätter 6
 
{{Lead | 19*| Blüten 0,5-5&nbsp;mm gestielt, Staubblätter 6
Zeile 331: Zeile 331:
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Lapierre) DC.}}
 
  | result qualifier = {{Smallcaps|(Lapierre) DC.}}
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine hexandra Zeichnung von Dagmar Wassong.png
 
  | image a = Datei:AquMakroph Elatine hexandra Zeichnung von Dagmar Wassong.png
  | caption a = ''Elatine hexandra''
+
  | caption a = ''Elatine hexandra'' (Zeichnung: Dagmar Wassong)
 
  }}
 
  }}
  
 
{{Key End}}
 
{{Key End}}
 
Siehe auch [[Maßeinheiten für die Makrophyten-Zeichnungen (Klaus van de Weyer und Carsten Schmidt)|Maßeinheiten für die Zeichnungen]].
 
Siehe auch [[Maßeinheiten für die Makrophyten-Zeichnungen (Klaus van de Weyer und Carsten Schmidt)|Maßeinheiten für die Zeichnungen]].

Version vom 6. November 2010, 20:06 Uhr

Quelle: van de Weyer, K. & Schmidt, C. 2007. Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland mit Taxaliste und Abbildungen. Version 1.1 (20.05.2007) PDF-Datei beim Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes Brandenburg (Autorisierte Zweitpublikation)
Hinweis: Dieser Artikel ist mit dem Autornamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Klaus van de Weyer beschränkt. Auf der Diskussionseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge jedoch sehr willkommen.
Dieser Beitrag stammt von einem Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD).
Makrophyten mit länglichen oder spatelförmigen Blättern,
letztere eine endständige Rosette bildend
(die Rosette kann bei untergetauchten Formen auch fehlen)
Callitriche, Crassula, Elatine, Ludwigia,
Montia, Peplis, Trapa
AquMakroph p59 PeplidenIcon Dagmar Wassong.png


Bestimmungsschlüssel für die Pepliden in Deutschland (Aquatische Makrophyten in Deutschland)
Von: Klaus van de Weyer
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: van de Weyer, K. & Schmidt, C. 2007. Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland. Version 1.1 (20.05.2007) PDF-Datei beim Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes BrandenburgMitarbeit begrenzt auf: Klaus van de Weyer
1
Blätter rautenfömig, Blattstiel deutlich aufgeblasen, Frucht eine große Nuss 
 Wassernuss  –  Trapa natans L.
Trapa natans (Zeichnung: Dagmar Wassong)
1*
Blätter nicht rautenfömig, Blattstiel nicht aufgeblasen, Frucht keine große Nuss   ► 2
2
Zumindest einige Blätter an der Spitze mit einer Einkerbung oder zweispitzig, Blüten ohne Blütenhülle   ►► 3
  Callitriche
2*
Blätter ohne Einkerbung an der Spitze, Blüten mit Blütenhülle   ► 12
3
Blätter durchsichtig, Stängel ohne Sternhaare, reife Teilfrüchte nur im Zentrum verwachsen, Schwimmblätter fehlend   ► 4
3*
Blätter nicht durchsichtig, Stängel mit Sternhaaren, reife Teilfrüchte bis zur Hälfte oder mehr verwachsen, Schwimmblätter fehlend oder vorhanden   ► 5
4
Blätter zur Spitze hin verschmälert, frisch-hellgrün, Teilfrüchte geflügelt, 1,2-2,4 x 1,2-1,7 mm 
 Herbst-Wasserstern  –  Callitriche hermaphroditica L.
Callitriche hermaphroditica (Zeichnung: Dagmar Wassong)
4*
Blätter zur Spitze hin kaum verschmälert, dunkelgrün, Teilfrüchte ungeflügelt, 1,0-1,4 x 1,2-1,8 mm 
 Gestutzter Wasserstern  –  Callitriche truncata ssp. occidentalis (Rouy) Schotsman
Lansdown (2006) beschreibt zwei weitere Unterarten, Callitriche truncata Guss. ssp. truncata und Callitriche truncata ssp. fimbriata Schotsman, die beide aber bisher in Deutschland nicht nachgewiesen wurden.
Callitriche truncata subsp. occidentalis (Zeichnung: Dagmar Wassong)
5
Zumindest einige Unterwasserblätter an der Spitze deutlich verbreitert 
 Haken-Wasserstern  –  Callitriche brutia var. hamulata (Kütz. ex W.D.J.Koch) Lansdown
(= Callitriche hamulata Kütz. ex W.D.J.Koch)
Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia (Zeichnung: Dagmar Wassong)
5*
Unterwasserblätter an der Spitze nicht verbreitert   ► 6
6
Narben seitlich an den Früchten angedrückt, Staubbeutel und Pollenkörner (Blütenstaub) farblos   ► 7
6*
Narben aufwärts gerichtet, abwärtsgebogen, aber nicht seitlich an den Früchten angedrückt oder fehlend, Staubbeutel und Pollenkörner (Blütenstaub) gelb   ► 8
7
Fruchtstiel < 2 mm lang 
 Haken-Wasserstern  –  Callitriche brutia var. hamulata (Kütz. ex W.D.J.Koch) Lansdown
(= Callitriche hamulata Kütz. ex W.D.J.Koch)
Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia (Zeichnung: Dagmar Wassong)
7*
Fruchtstiel 2-5 mm lang 
 Stielfrüchtiger Wasserstern  –  Callitriche brutia var. brutia Petagna
(= Callitriche brutia Petagna)
Callitriche brutia var. hamulata und var. brutia (Zeichnung: Dagmar Wassong)
8
Teilfrüchte auf dem Rücken völlig abgerundet oder mit einem niedrigen, scharfen Kiel aus Zellen, die so hoch oder wenig höher als breit sind, Rosettenblätter rhombisch oder elliptisch   ► 9
8*
Teilfrüchte zumindest streckenweise auf dem Rücken durch Kielzellen deutlich geflügelt, Rosettenblätter rundlich-elliptisch, nicht rhombisch   ► 10
9
Früchte groß, elliptisch, länger als breit (ca. 1,5 x 1,2 mm), auf dem Rücken abgerundet. Pollenkörner von rundlich bis länglich-elliptisch oder bohnenförmig, Rosetten groß, mit zahlreichen, breiten rhombischen Blättern 
 Nussfrüchtiger Wasserstern  –  Callitriche obtusangula Le Gall
Callitriche obtusangula (Zeichnung: Dagmar Wassong)
9*
Früchte mäßig groß, rundlich bis 1,2 mm im Durchschnitt, auf dem Rücken abgerundet. Pollenkörner rundlich bis abgerundet oder oval-länglich, Rosetten entweder groß, mit zahlreichen schmalen rhombischen Blättern oder kleiner und mit elliptischen Blättern 
 Stumpfkantiger Wasserstern  –  Callitriche cophocarpa Sendtn.
Callitriche cophocarpa (Zeichnung: Dagmar Wassong)
10
Früchte verkehrt-eiförmig, bis 1 mm lang, reif schwarz werdend, Teilfrüchte nur an der Spitze geflügelt 
 Sumpf-Wasserstern  –  Callitriche palustris L.
Callitriche palustris (Zeichnung: Dagmar Wassong)
10*
Früchte rundlich, > 1 mm lang, reif nicht schwarz werdend, Teilfrüchte gleichmäßig geflügelt   ► 11
11
Teilfrüchte breit geflügelt, Staubfäden bis 2 mm lang, Pollenkörner (Blütenstaub) kugelig, alle Zellen der Axillärhaare (Schildhaarköpfchen in den Blattachseln) und der Stängelhaare gleichmäßig angeordnet 
 Teich-Wasserstern  –  Callitriche stagnalis Scop.
Callitriche stagnalis (Zeichnung: Dagmar Wassong)
11*
Teilfrüchte schmal geflügelt, Staubfäden bis 4 mm lang, Pollenkörner (Blütenstaub) unregelmäßig, nicht kugelig, wenigstens einige Axillärhaare (Schildhaarköpfchen in den Blattachseln) und der Stängelhaare mit ungleichmäßig angeordneten Zellen 
 Flachfrüchtiger Wasserstern  –  Callitriche platycarpa Kütz.

Callitriche × vigens Martinsson (C. cophocarpa × C. platycarpa) lässt sich anhand der verkümmerten Pollenkörner, der unentwickelten Früchte und der Chromosomenzahl identifizieren. Dersch (1986) gibt die folgenden Chromosomenzahlen an:
Taxon Chromosomenzahl
Callitriche brutia var. brutia 2n=28
Callitriche brutia var. hamulata 2n=38
Callitriche cophocarpa 2n=10
Callitriche obtusangula 2n=10
Callitriche stagnalis 2n=10
Callitriche palustris 2n=20
Callitriche platycarpa 2n=20
Callitriche platycarpa × cophocarpa 2n=15
Callitriche platycarpa (Zeichnung: Dagmar Wassong)
12
Blätter deutlich fiedernervig, abgerundet 
 Sumpfquendel  –  Peplis portula L.
(= Lythrum portula [L.] D.A.Webb)
Peplis portula (Zeichnung: Dagmar Wassong)
12*
Blätter nicht fiedernervig, nicht abgerundet   ► 13
13
Blätter 15-30 x 6-15 mm groß 
 Sumpf-Heusenkraut  –  Ludwigia palustris (L.) Elliot
Ludwigia grandiflora Michx. (= Jussiaea grandiflora Michx.) (Grossblütiges Heusenkraut) hat sitzende oder bis 5 mm lang gestielte Blätter, die zugespitzt sind. Myosotis hat ungestielte Blätter, deren Spitze abgerundet sind. Ludwigia grandiflora wurde bisher noch nicht in Deutschland nachgewiesen.
Ludwigia palustris (Zeichnung: Dagmar Wassong)
13*
Blätter kleiner   ► 14
14
Blätter sehr fleischig/sukkulent   ► 15
14*
Blatt nicht fleischig/sukkulent   ► 16
15
Blätter 4-15(20) mm lang, lineal-lanzettlich bis eiförmig-lanzettlich, Blüten 2-8 mm lang gestielt 
 Zurückgekrümmtes Dickblatt  –  Crassula helmsii (Kirk) Cockayne
Crassula peduncularis (Smith) Meigen hat im Gegensatz zu Crassula helmsii Blütenstiele, die länger als die nächststehenden Blätter sind.
Crassula helmsii (Zeichnung: Dagmar Wassong)
15*
Blätter 4-6 mm lang, linealisch, Blüten fast sitzend 
 Wasser-Dickblatt  –  Crassula aquatica (L.) Schönland
Crassula aquatica (Zeichnung: Dagmar Wassong)
16
Blatt 7-18 x 3-6 mm 
  ▼▼ a  –   Bach-Quellkraut  –  Montia fontana L.
Montia fontana (Zeichnung: Dagmar Wassong)
a
Samen auch am Kiel glatt, stark glänzend 
 Glanzsamiges Bach-Quellkraut  –  subsp. fontana
a*
Samen am Kiel mit deutlichen Warzen   ► b
b
Samen matt, nicht glänzend, auf der ganzen Fläche mit stumpfen Warzen 
 Acker-Quellkraut  –  subsp. chondrosperma (Fenzl) Walters
b*
Samen ± glänzend, Warzen nur am Kiel   ► c
c
Samen am Kiel mit spitzen Warzen 
 Mittleres Bach-Quellkraut  –  subsp. amporitana Sennen
c*
Samen am Kiel mit entfernt stehenden, niedrigen, stumpfen oder zugespitzen Warzen 
 Veränderliches Bach-Quellkraut  –  subsp. variabilis Walters
16*
Blätter 3-6 x 1,5-4 mm   ►► 17
 Tännel  –  Elatine
17
Blätter in 3-9 (-18)-blättrigen Quirlen 
 Quirl-Tännel  –  Elatine alsinastrum L.
Elatine alsinastrum (Zeichnung: Dagmar Wassong)
17*
Blätter gegenständig   ► 18
18
Kronblätter 4, Staubblätter 8, Samen sehr stark gekrümmt 
 Wasserpfeffer-Tännel  –  Elatine hydropiper L.
Elatine hydropiper (Zeichnung: Dagmar Wassong)
18*
Kronblätter 3, Staubblätter 3 oder 6   ► 19
19
Blüten sitzend, Staubblätter 3 
 Dreimänniges Tännel  –  Elatine triandra Schkuhr
Elatine triandra (Zeichnung: Dagmar Wassong)
19*
Blüten 0,5-5 mm gestielt, Staubblätter 6 
 Sechsmänniges Tännel  –  Elatine hexandra (Lapierre) DC.
Elatine hexandra (Zeichnung: Dagmar Wassong)

Siehe auch Maßeinheiten für die Zeichnungen.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
25 Oktober 2012 18:37:03). Abgerufen am 23. Dezember 2024, 07:56 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Pepliden_in_Deutschland_(Klaus_van_de_Weyer)