Tilia (Deutschland): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Key Start | id = a | {{Key Start | id = a | ||
| title = ''Tilia'' | | title = ''Tilia'' | ||
− | | commonnames = Linde | + | | commonnames = Linde |
− | + | | parent key = Malvaceae | |
| creators = Sabine von Mering | | creators = Sabine von Mering | ||
| geoscope = Deutschland | | geoscope = Deutschland |
Version vom 2. Februar 2010, 17:51 Uhr
Tilia (Linde)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer 1983, Schmeil-Fitschen 2009, Rothmaler 2005 — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer 1983, Schmeil-Fitschen 2009, Rothmaler 2005 — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1 |
| ||||||||||
– |
| ||||||||||
2 |
| ||||||||||
– |
| ||||||||||
3 |
| ||||||||||
– |
| ||||||||||
4 |
| ||||||||||
– |
| ||||||||||
5 |
| ||||||||||
– |
|
Vergleiche evtl. auch Tilia americana (selten gepflanzt): Blüten mit Staminodien, Blätter bis > 20 lang, breit eiförmig, unterseits in den Nervenwinkeln weißbärtig, sonst kahl, Blütenstand 5-mehrblütig, Staubblätter 50-75, Frucht ohne Rippen, 10-35 m hoch, Blüte Juni-Juli.