Portal:Flora: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Andere Online-Projekte ausgelagert)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bildwegweiser | Titel = [[:Kategorie:Flora|Flora]] Portal | Mischwald | Grasartige | Farne | Laubwald}}
 
{{Bildwegweiser | Titel = [[:Kategorie:Flora|Flora]] Portal | Mischwald | Grasartige | Farne | Laubwald}}
<big>Hier entsteht eine '''Offene Flora''' mit Bestimmungshilfen für Pflanzen, Moose und Algen. Bitte [[Project:Kontakt|melden Sie sich]], wenn Sie dazu beitragen können!</big>
 
  
{{Ombox
+
'''Empfehlungen:'''
| image = [[Datei:Determination logo question.svg | 40px]]
+
* '''[[Der Unkrautgarten des JKI]]''' ist eine wunderbare, illustrierte Sammlung von Pflanzenportraits!
| text = Herausragende Beispiele finden sich in der '''[[:Kategorie:Beispielschlüssel|Kategorie „Beispielschlüssel“]]'''.<br />
+
* '''[[Schnellzugriff_zur_Bestimmungshilfe_für_holzige_Pflanzen_in_Deutschland | Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland]]'''
Eine '''Gesamtübersicht''' von bisher {{Seiten in Kategorie|Kategorie=Flora (Schlüssel)}} (Florenschlüssel) findet sich in der '''[[:Kategorie: Flora (Schlüssel)|Kategorie „Flora (Schlüssel)“]]'''.
+
}}
+
  
Bisher sind es nur Bruchstücke - wir freuen uns über jede Mitarbeit und Bereitstellung von Schlüsseln (Word, Druck etc. - technische Umsetzung muss nicht selbst gemacht werden!). Sowohl Grundlagen für gemeinschaftlich weiter entwickelbare Schlüssel (offene Mitarbeit), als auch [[Autorenschlüssel]] (geschlossene Autorenschaft, siehe Beispiele [[Arbeitsgruppe: Flora#Beispiele von Schlüsseln|hier]]) sind willkommen.
+
----
  
* Die Familien, zu denen bereits Schlüssel zu den Gattungen existieren, sind in der '''[[:Kategorie:Pflanzenfamilien|Kategorie „Pflanzenfamilien“]]''' aufgelistet.
 
* Auch '''[[:Kategorie:Regionalflora|Regionale Florenbearbeitungen]]''' sind sehr willkommen.
 
  
 +
Bisher ist die Flora auf den ON noch unvollständig (schätzungsweise 2/3 sind zumindest mit Textschlüsseln bearbeitet). Wir freuen uns über jede Mitarbeit und Bereitstellung von Schlüsseln (Word, Druck etc. - technische Umsetzung muss nicht selbst gemacht werden!). Sowohl Grundlagen für gemeinschaftlich weiter entwickelbare Schlüssel (offene Mitarbeit), als auch [[Autorenschlüssel]] (geschlossene Autorenschaft, siehe Beispiele [[Arbeitsgruppe: Flora#Beispiele von Schlüsseln|hier]]) sind willkommen. Siehe auch '''[[Gesuchte Florenschlüssel]]'''!
  
{{Todo|'''Was hier fehlt''' ist ein Einstieg in die Pflanzenbestimmung, ein '''"Schlüssel zur Bestimmung der Hauptgruppen"'''. Wir arbeiten daran, aber Mitarbeit ist sehr willkommen (siehe auch [[Kontakt]]). Ein erster Versuch: [[Gruppen der Bedecktsamer]]. |Schlüsselerstellung}}
+
{{Ombox
 
+
| image = [[Datei:Determination logo question.svg | 40px]]
 
+
| text = '''Übersichten:'''
Eine große [[Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature)]] (heimische und häufige kultivierte Arten) ist zur Zeit in Vorbereitung. Dieser Schlüssel wird auch in Englisch angeboten ([[A key to woody plants of Germany (KeyToNature)]])
+
* Herausragende Beispiele finden sich in der '''[[:Kategorie:Beispielschlüssel|Kategorie „Beispielschlüssel“]]'''.
 +
* Der [[:Kategorie:Index der Familien (Flora, wissenschaftliche Namen)|'''Index der Familien''']] und der [[:Kategorie:Index der Gattungen (Flora, wissenschaftliche Namen)|'''Index der Gattungen''']] bieten übersichtlichen Zugriff. Jede dort gelistete Seite verweist wiederum auf eine oder mehrere Bestimmungshilfen.
 +
* Eine '''Gesamtübersicht''' von bisher {{Seiten in Kategorie|Kategorie=Flora (Schlüssel)}} (Florenschlüssel) findet sich in der '''[[:Kategorie: Flora (Schlüssel)|Kategorie „Flora (Schlüssel)]]''' (alphabetisch nach Titel, nicht nach Organismenname).
 +
* Auch '''[[:Kategorie:Regionalflora|Regionale Florenbearbeitungen]]''' sind sehr willkommen!
 +
}}
  
  
 
== {{Logo | typ = Gestalten | hoehe = 30px}} Arbeitsgruppen ==
 
== {{Logo | typ = Gestalten | hoehe = 30px}} Arbeitsgruppen ==
  
Haben Sie Interesse, an bestimmten Themen mitzuarbeiten? Dann finden Sie in der '''[[Arbeitsgruppe: Flora|Arbeitsgruppe Flora]]''' einen Anlaufpunkt sowie aktuelle Projekte, oder schicken Sie eine email an info§offene-naturfuehrer.de (ersetzen Sie § durch @).
+
Haben Sie Interesse, an bestimmten Themen mitzuarbeiten? Dann finden Sie in der '''[[Arbeitsgruppe: Flora|Arbeitsgruppe Flora]]''' einen Anlaufpunkt sowie aktuelle Projekte, oder schicken Sie eine email an ''{{email|info|offene-naturfuehrer|de}}''.
 
+
  
==Dryades/FRIDA-Schlüssel==
+
== Techniken des Herbarisierens ==
  
Neben der oben verlinkten Liste eigener Schlüssel gibt es auch noch einige vom FRIDA/Dryades-System des italienischen ''Key to Nature''-Partners speziell für die deutsche Offenen Naturführer erstellte Schlüssel:
+
* [[Anleitungen_zum_Herbarisieren| Anleitungen zum Herbarisieren]] für Anfänger und Fortgeschrittene
* [http://dbiodbs.units.it/carso/chiavi_pub21?sc=391 Epiphytische Flechten im Saarland (Deutschland) - Ein interaktiver Bestimmungsschlüssel] - von Pier Luigi Nimis, Stefano Martellos, Volker John (Pfalzmuseum für Naturkunde); Bilder von Andrea Moro.
+
* [http://dbiodbs.units.it/carso/chiavi_pub21?sc=385 Bäume und Sträucher der Stadt Bad Dürkheim (Deutschland) - Ein interaktiver Bestimmungsschlüssel] - von Pier Luigi Nimis, Stefano Martellos, Volker John (Pfalzmuseum für Naturkunde); Bilder von Andrea Moro.
+
* [http://dbiodbs.units.it/carso/chiavi_pub21?sc=161 Interaktiver Bestimmungsschlüssel für Bäume und Büsche in innerörtlichen Hecken (Raum Franken, Deutschland)] - von Pier Luigi Nimis, Gerd Schmidt, Stefano Martellos; Bilder von Andrea Moro.
+
* [http://dbiodbs.units.it/carso/chiavi_pub21?sc=180 Schlüssel zur Bestimmung von Gehölzpflanzen im Raum Erlangen] - von Pier Luigi Nimis, Gerd Schmidt, Stefano Martellos; Bilder von Andrea Moro.
+
  
Sie sind für die Nutzung auf Mobiltelefonen geeignet und können dafür heruntergeladen werden. Eine Konvertierung zwischen Dryades- und Wikischlüsseln wird zur Zeit erarbeitet.
 
  
 
==Internet-Links==
 
==Internet-Links==
  
 
* [[Andere Online-Florenprojekte]]
 
* [[Andere Online-Florenprojekte]]
* [[Online-Überprüfung von Bestimmungen]] (z.B. durch Bilder)
+
* [[Online-Überprüfung von Bestimmungen]] (z.&nbsp;B. durch Bilder)

Aktuelle Version vom 18. Januar 2016, 02:38 Uhr

Flora Portal
MischwaldGrasartigeFarneLaubbäume/Laubwald


Empfehlungen:



Bisher ist die Flora auf den ON noch unvollständig (schätzungsweise 2/3 sind zumindest mit Textschlüsseln bearbeitet). Wir freuen uns über jede Mitarbeit und Bereitstellung von Schlüsseln (Word, Druck etc. - technische Umsetzung muss nicht selbst gemacht werden!). Sowohl Grundlagen für gemeinschaftlich weiter entwickelbare Schlüssel (offene Mitarbeit), als auch Autorenschlüssel (geschlossene Autorenschaft, siehe Beispiele hier) sind willkommen. Siehe auch Gesuchte Florenschlüssel!


Gestalten/kreativ Arbeitsgruppen

Haben Sie Interesse, an bestimmten Themen mitzuarbeiten? Dann finden Sie in der Arbeitsgruppe Flora einen Anlaufpunkt sowie aktuelle Projekte, oder schicken Sie eine email an infoatoffene-naturfuehrer.de.

Techniken des Herbarisierens


Internet-Links

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Portal:Flora (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
18 Januar 2016 00:38:17). Abgerufen am 3. April 2025, 10:43 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Portal:Flora