Vereinfachte Bestimmungshilfe für häufig vorkommende Gehäuseschnecken (Landschnecken) im Großraum Frankfurt (Sebastian Schneider 2012): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „========================================= DIESE SEITE IST NOCH 'UNDER CONSTRUCTION' ========================================= ??? TITEL? "Häufige Gehäuses…“)
 
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=========================================
 
=========================================
 
DIESE SEITE IST NOCH 'UNDER CONSTRUCTION'
 
DIESE SEITE IST NOCH 'UNDER CONSTRUCTION'
 +
 +
Bei Anmerkungen, Lob oder Kritik bitte per eMail direkt an mich: sebastian_schneider1985@gmx.de
 
=========================================
 
=========================================
  
 
+
{{Key Start | id = schneck
??? TITEL?
+
"Häufige Gehäuseschnecken (Landschnecken) in Deutschland"??
+
 
+
Es müsste einerseits klar werden, dass der Schlüssel nicht komplett ist, andererseits dass nur Landschnecken mit Gehäusen erfasst werden. Das Wort "Schlüssel" würde ich vermeiden, besser Bestimmungshilfe falls überhaupt. Schlüssel für D? Für Süd-D? Für D+Österreich?
+
"Vereinfachte Bestimmungshilfe für …"?
+
 
+
Entsprechend sollten auch Teilschlüssel 1/Teilschlüssel 2 beschreibende Titel bekommen, da jeweils auf eigener Seite.
+
 
+
 
+
{{Key Start | id = teilschl
+
 
  | title      =  
 
  | title      =  
 
  | creators    =  
 
  | creators    =  
Zeile 19: Zeile 11:
 
  | category    = Gastropoda, Bivalvia, Landschnecken, Schnecken
 
  | category    = Gastropoda, Bivalvia, Landschnecken, Schnecken
 
  | audience    = Schüler
 
  | audience    = Schüler
  | description = Freier Text, TODO
+
  | source     = Bestimmungshilfe überarbeitet nach Doris Fluck 1995
| status     = In Eingabe
+
  | description = Ein digitaler Bestimmungsschlüssel bzw. eine digit. Bestimmungshilfe, die durch ihre Vereinfachung im Primarstufenbereich eingesetzt werden kann. Mit Hilfe dieses Mediums kann man im Grundschulbereich erste Kompetenzförderungen zur Orientierung in der Biodiversität unternehmen.
  | edited by        =  
+
| general review by =
+
| nomreview  by    =
+
| expert review by  =
+
}}
+
{{Lead | 1 | Das Schneckengehäuse ist höher als breit | result = Teilschlüssel 1 }}
+
{{Lead | 1* | Das Schneckengehäuse ist breiter als hoch oder höchstens so hoch wie breit | result = Teilschlüssel 2 }}
+
{{Key End}}
+
  
 
+
ToDo:
 
+
__ Steckbriefe der Taxa füllen (Text und Bilder)
??? TITEL?
+
__ Schlagworte identifizieren und als Hilfs-Pop Up erstellen.
Teilschlüssel 1 (höher als breit)
+
__ Abgleich: abgeschriebener Schlüssel vs. Pfeildiagramm
 
+
__ kindgerechte bzw. vectorgestützte grafische Umsetzung
{{Key Start | id = teilschl1
+
____ Bug bei JPGs in SVGs beheben
| title      =
+
____ Pfeildiagramm nach FLUCK erstellen
| creators    =
+
____ Hotspots für Schlagworte und Steckbriefe setzen & verknüpfen
| geoscope    = Deutschland
+
__ Usability Test
| category    = Gastropoda, Bivalvia, Landschnecken, Schnecken
+
| audience    = Schüler
+
| description = Freier Text, TODO
+
 
  | status      = In Eingabe
 
  | status      = In Eingabe
 
  | edited by        =  
 
  | edited by        =  
Zeile 48: Zeile 29:
 
  | expert review by  =  
 
  | expert review by  =  
 
  }}
 
  }}
{{Lead | 1 | Gehäuse kegel- oder tropfenförmig | 2 }}
+
{{Lead | 1 | Das Schneckengehäuse ist höher als breit | 2 }}
{{Lead | 1* | Gehäuse anders geformt | 3 }}
+
{{Lead | 1* | Das Schneckengehäuse ist breiter als hoch oder höchstens so hoch wie breit | 9 }}
  
{{Lead | 2 | Mündung eiförmig bis rundlich; Gehäuse ohne Deckel | result = Fam. Bernsteinschnecken (Familia Succineidae) }}
+
{{Lead | 2
{{Lead | 2* | Mündung kreisrund; Gehäuse mit Deckel | result = Fam. Landdeckelschnecken (Familia Pomatiidae) }}
+
  | subheading = Schneckengehäuse höher als breit
 +
| Gehäuse kegel- oder tropfenförmig | 3 }}
 +
{{Lead | 2* | Gehäuse anders geformt | 4 }}
  
{{Lead | 3 | Gehäuse linksgewunden | 4 }}
+
{{Lead | 3 | Mündung eiförmig bis rundlich; Gehäuse ohne Deckel | result = Fam. Bernsteinschnecken (Succineidae) }}
{{Lead | 3* | Gehäuse rechtsgewunden | 5 }}
+
{{Lead | 3* | Mündung kreisrund; Gehäuse mit Deckel | result = Fam. Landdeckelschnecken (Pomatiidae) }}
  
{{Lead | 4 | Gehäuse spindelförmig | result = Fam. Schließmundschnecken (Familia Clausiliidae) }}
+
{{Lead | 4 | Gehäuse linksgewunden | 5 }}
{{Lead | 4* | Gehäuse turmförmig | 5 }}
+
{{Lead | 4* | Gehäuse rechtsgewunden | 6 }}
  
{{Lead | 5 | Gehäusehöhe > 7mm und Gehäusebreite > 3,5mm; Mündung unbezahnt oder mit 3-4 stumpfen Zähnen | result = Fam. Vielfraßschnecken (Familia Enidae) }}
+
{{Lead | 5 | Gehäuse spindelförmig | result = Fam. Schließmundschnecken (Clausiliidae) }}
{{Lead | 5* | Gehäusehöhe < 9mm und Gehäusebreite < 3,5mm | 6 }}
+
{{Lead | 5* | Gehäuse turmförmig | 6 }}
  
{{Lead | 6 | Mündung unbezahnt | result = Fam. Glattschnecken (Familia Cochlicopidae) }}
+
{{Lead | 6 | Gehäusehöhe > 7mm und Gehäusebreite > 3,5mm; Mündung unbezahnt oder mit 3-4 stumpfen Zähnen | result = Fam. Vielfraßschnecken (Enidae) }}
{{Lead | 6* | Mündung gezahnt | 7 }}
+
{{Lead | 6* | Gehäusehöhe < 9mm und Gehäusebreite < 3,5mm | 7 }}
  
{{Lead | 7 | Mündung mit 7-8 Falten bzw. Zähnen; Gehäuse fein gerippt | result = Fam. Kornschnecken (Familia Chondrinidae) }}
+
{{Lead | 7 | Mündung unbezahnt | result = Fam. Glattschnecken (Cochlicopidae) }}
{{Lead | 7* | Mündung mit 2-3 lamellenartigen Falten; Gehäuse scharf gerippt | result = Fam. Fässchenschnecken (Familia Orculidae) }}
+
{{Lead | 7* | Mündung gezahnt | 8 }}
{{Key End}}
+
  
 +
{{Lead | 8 | Mündung mit 7-8 Falten bzw. Zähnen; Gehäuse fein gerippt | result = Fam. Kornschnecken (Chondrinidae) }}
 +
{{Lead | 8* | Mündung mit 2-3 lamellenartigen Falten; Gehäuse scharf gerippt | result = Fam. Fässchenschnecken (Orculidae) }}
  
??? TITEL? Teilschlüssel 2 (nicht höher als breit)
+
{{Lead | 9
{{Key Start | id = teilschl2
+
  | subheading = Schneckengehäuse nicht höher als breit
  | title      =  
+
  | Gehäuse kugelförmig | 10 }}
  | creators    =
+
{{Lead | 9* | Gehäuse flach | 14 }}
| geoscope    = Deutschland
+
| category    = Gastropoda, Bivalvia, Landschnecken, Schnecken
+
| audience    = Schüler
+
| description = Freier Text, TODO
+
| status      = In Eingabe
+
| edited by        =
+
| general review by =
+
| nomreview  by    =
+
| expert review by  =
+
}}
+
{{Lead | 1 | Gehäuse kugelförmig | 2 }}
+
{{Lead | 1* | Gehäuse flach | 6 }}
+
  
{{Lead | 2 | Gehäuse auffallend groß; Höhe und Breite > 30mm | result = Weinbergschnecke (''Helix pomatia'') }}
+
{{Lead | 10  | Gehäuse auffallend groß; Höhe und Breite > 30mm | result = Weinbergschnecke (''Helix pomatia'') }}
{{Lead | 2* | Gehäuse kleiner | 3 }}
+
{{Lead | 10* | Gehäuse kleiner | 11 }}
  
{{Lead | 3 | Nabel rundlich und offen oder Nabel wie ein Schlitz | 4 }}
+
{{Lead | 11 | Nabel rundlich und offen oder Nabel wie ein Schlitz | 12 }}
{{Lead | 3* | Nabel unsichtbar | 5 }}
+
{{Lead | 11* | Nabel unsichtbar | 13 }}
  
{{Lead | 4 | Nabel rundlich; Gehäuse weiß bis schwarz grünlich gelb oder rötlich braun, oft mit Bandf????? oder mit dunklen Flecken gesprenkelt | result = Genabelte Strauchschnecke (''Fruticicola (Fruticicola) fruticum'') }}
+
{{Lead | 12 | Nabel rundlich; Gehäuse weiß bis schwarz grünlich gelb oder rötlich braun, oft mit Band oder mit dunklen Flecken gesprenkelt | result = Genabelte Strauchschnecke (''Fruticicola (Fruticicola) fruticum'') }}
{{Lead | 4* | Nabel wie ein Schlitz; Gehäuse braun oder gelb, meist mit dunkelbraunem Band oder mit schwarzen Flecken | result = Gefleckte Schnirkelschnecke (''Arianta arbustorum'') }}
+
{{Lead | 12* | Nabel wie ein Schlitz; Gehäuse braun oder gelb, meist mit dunkelbraunem Band oder mit schwarzen Flecken | result = Gefleckte Schnirkelschnecke (''Arianta arbustorum'') }}
  
{{Lead | 5 | Lippe weiß und stark; Gehäuse einfarbig gelb oder rosarot, ungebändert oder mit 1-5 Bändern | result = Weißmündige Bänderschnecke (''Cepaea (Cepaea) hortensis'') }}
+
{{Lead | 13 | Lippe weiß und stark; Gehäuse einfarbig gelb oder rosarot, ungebändert oder mit 1-5 Bändern | result = Weißmündige Bänderschnecke (''Cepaea (Cepaea) hortensis'') }}
{{Lead | 5* | Lippe dunkelbraun und stark; Gehäuse einfarbig gelb oder rosarot, ungebändert oder mit 1-5 Bändern | result = Schwarzmündige Bänderschnecke (''Cepaea (Cepaea) nemoralis'') }}
+
{{Lead | 13* | Lippe dunkelbraun und stark; Gehäuse einfarbig gelb oder rosarot, ungebändert oder mit 1-5 Bändern | result = Schwarzmündige Bänderschnecke (''Cepaea (Cepaea) nemoralis'') }}
  
{{Lead | 6 | Gehäuse sehr klein (2-3mm * 5,5-7mm); Nabel weit; Gehäuse schwach gelbbraun mit rötlich braunen Querbändern (Lupe!) | result = Gefleckte Knopfschnecke (''Discus (Gonyodiscus) rotundatus'') }}
+
{{Lead | 14 | Gehäuse sehr klein (2-3mm * 5,5-7mm); Nabel weit; Gehäuse schwach gelbbraun mit rötlich braunen Querbändern (Lupe!) | result = Gefleckte Knopfschnecke (''Discus (Gonyodiscus) rotundatus'') }}
{{Lead | 6* | Gehäuse größer | 7 }}
+
{{Lead | 14* | Gehäuse größer | 15 }}
  
{{Lead | 7 | Letzter Umgang des Gehäuses mit scharfem Kiel | result = Steinpicker (''Helicigona lapicida'') }}
+
{{Lead | 15 | Letzter Umgang des Gehäuses mit scharfem Kiel | result = Steinpicker (''Helicigona lapicida'') }}
{{Lead | 7* | Gehäuse ohne Kiel | 8 }}
+
{{Lead | 15* | Gehäuse ohne Kiel | 16 }}
  
{{Lead | 8 | Nabel rundlich und offen; Mündung ohne Lippe | result = Keller-Glanzschnecke (''Oxychilus cellarius'') }}
+
{{Lead | 16 | Nabel rundlich und offen; Mündung ohne Lippe | result = Keller-Glanzschnecke (''Oxychilus cellarius'') }}
{{Lead | 8* | Nabel nicht rundlich und offen; Mündung mit gezahnter Lippe | result = Maskenschnecke (''Isognomostoma isognomostomos'') }}
+
{{Lead | 16* | Nabel nicht rundlich und offen; Mündung mit gezahnter Lippe | result = Maskenschnecke (''Isognomostoma isognomostomos'') }}
 
{{Key End}}
 
{{Key End}}

Aktuelle Version vom 22. August 2012, 12:59 Uhr

=============================

DIESE SEITE IST NOCH 'UNDER CONSTRUCTION'

Bei Anmerkungen, Lob oder Kritik bitte per eMail direkt an mich: sebastian_schneider1985@gmx.de

=============================
Ein digitaler Bestimmungsschlüssel bzw. eine digit. Bestimmungshilfe, die durch ihre Vereinfachung im Primarstufenbereich eingesetzt werden kann. Mit Hilfe dieses Mediums kann man im Grundschulbereich erste Kompetenzförderungen zur Orientierung in der Biodiversität unternehmen.

ToDo: __ Steckbriefe der Taxa füllen (Text und Bilder) __ Schlagworte identifizieren und als Hilfs-Pop Up erstellen. __ Abgleich: abgeschriebener Schlüssel vs. Pfeildiagramm __ kindgerechte bzw. vectorgestützte grafische Umsetzung ____ Bug bei JPGs in SVGs beheben ____ Pfeildiagramm nach FLUCK erstellen ____ Hotspots für Schlagworte und Steckbriefe setzen & verknüpfen

__ Usability Test
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Bestimmungshilfe überarbeitet nach Doris Fluck 1995 — Zielgruppe: Schüler — Zusammenarbeit: offen — Stand: In Eingabe
1
Das Schneckengehäuse ist höher als breit   ► 2
1*
Das Schneckengehäuse ist breiter als hoch oder höchstens so hoch wie breit   ► 9
Schneckengehäuse höher als breit
2
Gehäuse kegel- oder tropfenförmig   ► 3
2*
Gehäuse anders geformt   ► 4
3
Mündung eiförmig bis rundlich; Gehäuse ohne Deckel 
  Fam. Bernsteinschnecken (Succineidae)
3*
Mündung kreisrund; Gehäuse mit Deckel 
  Fam. Landdeckelschnecken (Pomatiidae)
4
Gehäuse linksgewunden   ► 5
4*
Gehäuse rechtsgewunden   ► 6
5
Gehäuse spindelförmig 
  Fam. Schließmundschnecken (Clausiliidae)
5*
Gehäuse turmförmig   ► 6
6
Gehäusehöhe > 7mm und Gehäusebreite > 3,5mm; Mündung unbezahnt oder mit 3-4 stumpfen Zähnen 
  Fam. Vielfraßschnecken (Enidae)
6*
Gehäusehöhe < 9mm und Gehäusebreite < 3,5mm   ► 7
7
Mündung unbezahnt 
  Fam. Glattschnecken (Cochlicopidae)
7*
Mündung gezahnt   ► 8
8
Mündung mit 7-8 Falten bzw. Zähnen; Gehäuse fein gerippt 
  Fam. Kornschnecken (Chondrinidae)
8*
Mündung mit 2-3 lamellenartigen Falten; Gehäuse scharf gerippt 
  Fam. Fässchenschnecken (Orculidae)
Schneckengehäuse nicht höher als breit
9
Gehäuse kugelförmig   ► 10
9*
Gehäuse flach   ► 14
10
Gehäuse auffallend groß; Höhe und Breite > 30mm 
  Weinbergschnecke (Helix pomatia)
10*
Gehäuse kleiner   ► 11
11
Nabel rundlich und offen oder Nabel wie ein Schlitz   ► 12
11*
Nabel unsichtbar   ► 13
12
Nabel rundlich; Gehäuse weiß bis schwarz grünlich gelb oder rötlich braun, oft mit Band oder mit dunklen Flecken gesprenkelt 
  Genabelte Strauchschnecke (Fruticicola (Fruticicola) fruticum)
12*
Nabel wie ein Schlitz; Gehäuse braun oder gelb, meist mit dunkelbraunem Band oder mit schwarzen Flecken 
  Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum)
13
Lippe weiß und stark; Gehäuse einfarbig gelb oder rosarot, ungebändert oder mit 1-5 Bändern 
  Weißmündige Bänderschnecke (Cepaea (Cepaea) hortensis)
13*
Lippe dunkelbraun und stark; Gehäuse einfarbig gelb oder rosarot, ungebändert oder mit 1-5 Bändern 
  Schwarzmündige Bänderschnecke (Cepaea (Cepaea) nemoralis)
14
Gehäuse sehr klein (2-3mm * 5,5-7mm); Nabel weit; Gehäuse schwach gelbbraun mit rötlich braunen Querbändern (Lupe!) 
  Gefleckte Knopfschnecke (Discus (Gonyodiscus) rotundatus)
14*
Gehäuse größer   ► 15
15
Letzter Umgang des Gehäuses mit scharfem Kiel 
  Steinpicker (Helicigona lapicida)
15*
Gehäuse ohne Kiel   ► 16
16
Nabel rundlich und offen; Mündung ohne Lippe 
  Keller-Glanzschnecke (Oxychilus cellarius)
16*
Nabel nicht rundlich und offen; Mündung mit gezahnter Lippe 
  Maskenschnecke (Isognomostoma isognomostomos)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Vereinfachte Bestimmungshilfe für häufig vorkommende Gehäuseschnecken (Landschnecken) im Großraum Frankfurt (Sebastian Schneider 2012) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
22 August 2012 10:59:44). Abgerufen am 4. April 2025, 20:54 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Vereinfachte_Bestimmungshilfe_für_häufig_vorkommende_Gehäuseschnecken_(Landschnecken)_im_Großraum_Frankfurt_(Sebastian_Schneider_2012)