Schwanzlurche – Caudata: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
{{Lead | M1 (A2) | | {{Lead | M1 (A2) | | ||
− | Zur Laichzeit oben {{Farbbox |gelbbraun| #736330 }} bis {{Farbbox |ockerfarben| #5D3F1D }}, Bauchseite {{Farbbox |gelb| #FCEEC7 }} bis | + | Zur Laichzeit oben {{Farbbox |gelbbraun| #736330 }} bis {{Farbbox |ockerfarben| #5D3F1D }}, Bauchseite {{Farbbox |gelb| #FCEEC7 }} bis schwach {{Farbbox|orange|#FCDC49}} |
| M2 | | M2 | ||
| subheading = M: Molche }} | | subheading = M: Molche }} | ||
{{Lead | M1- | | {{Lead | M1- | | ||
Zur Laichzeit oben dunkelblaugrau {{Farbbox |_____| #363250 }} bis schwarbraun {{Farbbox |____| #1D213A }}, | Zur Laichzeit oben dunkelblaugrau {{Farbbox |_____| #363250 }} bis schwarbraun {{Farbbox |____| #1D213A }}, | ||
− | Bauchseite kräftig {{Farbbox|orangegelb|#FCBF39 }} manchmal mit schwarzen Flecken | + | Bauchseite kräftig {{Farbbox|orangegelb|#FCBF39 }}, manchmal mit schwarzen Flecken |
| M3 }} | | M3 }} | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
{{Lead | M2 (M1) | | {{Lead | M2 (M1) | | ||
Bauch grob gepunktet, auch im Kehlbereich, häufigste Molchart, 400 – max 1000m NN | Bauch grob gepunktet, auch im Kehlbereich, häufigste Molchart, 400 – max 1000m NN | ||
− | | occurrence = oft vom zeitigen Frühjahr (Februar) bis zum September im Wasser. Oft auch in Gartenteichen und Wasserbecken | + | | occurrence = oft vom zeitigen Frühjahr (Februar) bis zum September im Wasser. Oft auch in Gartenteichen und Wasserbecken. |
| image m = File:TriturusVulgaris1.jpg | | image m = File:TriturusVulgaris1.jpg | ||
| caption m = Teichmolchmännchen mit durchgehend gepunkteter Bauchseite | | caption m = Teichmolchmännchen mit durchgehend gepunkteter Bauchseite | ||
| image a = File:Molch06.jpg | | image a = File:Molch06.jpg | ||
− | | caption a = Teichmolch ♂ – ''Triturus vulgaris'' – im Hochzeitskleid mit hohem durchgehenden Rückensaum. | + | | caption a = Teichmolch ♂ – ''Triturus vulgaris'' – im Hochzeitskleid mit hohem, durchgehenden Rückensaum. |
| captionlines = 4 | | captionlines = 4 | ||
| image b = File:TriturusVulgarisFemale.jpg | | image b = File:TriturusVulgarisFemale.jpg | ||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
{{Lead | M2- | | {{Lead | M2- | | ||
− | Bauch fein gepunktet, im Kehlbereich fehlend | + | Bauch nicht oder nur fein gepunktet, Punkte im Kehlbereich fehlend; beim ♂ Schwanzspitze in einen 5-10mm langen Faden auslaufend, ♀ mit einer rötlichen Mittellinie am Rücken; kleinste und selteneste Molchart (im westlichen Europa, östlich bis zum Harz) |
| image m = File:Triturus helveticus dis.png | | image m = File:Triturus helveticus dis.png | ||
| caption m = Verbreitungs auf das westliche Europa beschränkt. | | caption m = Verbreitungs auf das westliche Europa beschränkt. | ||
− | | description = Zur Fortpflanzungszeit ♂ mit Schwimmhäuten zwischen den Hinterzehen | + | | description = Zur Fortpflanzungszeit ♂ mit Schwimmhäuten zwischen den Hinterzehen |
| image a = File:Triturus helveticus(male).jpg | | image a = File:Triturus helveticus(male).jpg | ||
− | | caption a = Schwanzfaden und dunkle Schwimmhäute der Hinterfüße gut erkennbar | + | | caption a = Schwanzfaden und dunkle Schwimmhäute der Hinterfüße gut erkennbar |
| captionlines = 4 | | captionlines = 4 | ||
| image b = File:Triturus helveticus nuptial.jpg | | image b = File:Triturus helveticus nuptial.jpg | ||
− | | caption b = im Kehlbereich | + | | caption b = im Kehlbereich hat der Fadenmolch (im Gegensatz zum Teichmolch) keine Punkte. |
| result = Fadenmolch (Triturus helveticus) | | result = Fadenmolch (Triturus helveticus) | ||
| resulttext = ''Triturus helveticus'' | | resulttext = ''Triturus helveticus'' | ||
− | | commonnames = | + | | commonnames = Faden- oder Leistenmolch}} |
{{Lead | M3 (M1) | | {{Lead | M3 (M1) | | ||
Bauch unterseits einfarbig orangerot | Bauch unterseits einfarbig orangerot | ||
| description = ♂♂ 8 bis 9 cm, ♀♀ 11 bis 12 cm gross, Rücken schiefergrau bis blaugrau, marmoriert, ♂♂ mit blauem Längsband an den Seiten. | | description = ♂♂ 8 bis 9 cm, ♀♀ 11 bis 12 cm gross, Rücken schiefergrau bis blaugrau, marmoriert, ♂♂ mit blauem Längsband an den Seiten. | ||
− | | occurrence = Vom Flachland bis weit über die Baumgrenze | + | | occurrence = Vom Flachland bis weit über die Baumgrenze vorkommend; Verbreitungsschwerpunkt in den Laubwäldern der Mittelgebirge. Nur zur Laichzeit (Mai bis Juli) in stehenden oder fließenden Gewässern; sonst nicht sehr weit davon entfernt aber nachtaktiv und daher nur selten zu beobachten. |
| image m = File:Bergmolch2.jpg | | image m = File:Bergmolch2.jpg | ||
− | | caption m = Bergmolch in Landtracht, | + | | caption m = Bergmolch in Landtracht, die Haut ist außerhalb der Laichperiode ziemlich körnig. |
| image n = File:Triturus alpestris dis.png | | image n = File:Triturus alpestris dis.png | ||
| caption n = Verbreitung in Europa | | caption n = Verbreitung in Europa | ||
Zeile 142: | Zeile 142: | ||
{{Lead | M3- | | {{Lead | M3- | | ||
− | Bauch orangegelb, schwarz gefleckt, Rückenkamm unterbrochen, Seiten des ♂♂ zur Laichzeit mit silberweisen Flecken, Schwanzseiten mit | + | Bauch orangegelb, schwarz gefleckt, Rückenkamm unterbrochen, Seiten des ♂♂ zur Laichzeit mit silberweisen Flecken, Schwanzseiten mit perlmutglänzendem Streifen. |
− | | description = ♂♂ bis 13,5 ♀♀ bis maximal 18 cm lang, dunkelbraun bis blaugrau | + | | description = ♂♂ bis 13,5 ♀♀ bis maximal 18 cm lang, dunkelbraun- bis blaugrau-marmoriert, ♂♂ mit blauem Längsband an den Seiten. |
− | | occurrence = Im ganz Deutschland im Flachland und Hügelland aber überall selten; selten bis maximal 2000m NN. Laicht in pflanzenreichen, besonnten Gewässern. Laichzeit Mitte März bis Mitte Mai. Im äußersten Südwesten könnte ganz selten (Rote Liste 1) auch der Alpenkammolch ''Triturus carnifex'' beobachtet werden. Zur Laichzeit ohne weiße Fleckung und mit verwaschener Punktur der Bauchseite. | + | | occurrence = Im ganz Deutschland im Flachland und Hügelland aber überall selten; selten auch bis maximal 2000m NN. Laicht in pflanzenreichen, besonnten Gewässern. Laichzeit Mitte März bis Mitte Mai. Im äußersten Südwesten könnte ganz selten (Rote Liste 1) auch der Alpenkammolch ''Triturus carnifex'' beobachtet werden. Zur Laichzeit ohne weiße Fleckung und mit verwaschener Punktur der Bauchseite. |
| image m = File:Triturus cristatus dis.png | | image m = File:Triturus cristatus dis.png | ||
| caption m = ''Triturus cristatus'' Verbreitung in Europa | | caption m = ''Triturus cristatus'' Verbreitung in Europa | ||
Zeile 155: | Zeile 155: | ||
| captionlines = 4 | | captionlines = 4 | ||
| image b = Datei:Kammmolch Weibchen, Waldteich bei Ratingen (Paul Bachhausen 06260024-t c-b).jpg | | image b = Datei:Kammmolch Weibchen, Waldteich bei Ratingen (Paul Bachhausen 06260024-t c-b).jpg | ||
− | | caption b = Bauchseite eines weiblichen | + | | caption b = Bauchseite eines weiblichen Kamm-Molchs |
| captionlines = 4 | | captionlines = 4 | ||
− | | result = | + | | result = Kamm-Molch (Triturus cristatus) |
| resulttext = ''Triturus cristatus'' | | resulttext = ''Triturus cristatus'' | ||
− | | commonnames = | + | | commonnames = Kamm-Molch}} |
{{Key End}} | {{Key End}} |
Version vom 5. Juli 2010, 23:11 Uhr
Bilder
Salamander
Molche
- Bergmolch (Triturus alpestris / Mesotriton alpestris)
- Fadenmolch (Triturus helveticus / Lissotriton helveticus)
- Kammmolch (Triturus cristatus)
- Teichmolch (Triturus vulgaris / Lissotriton vulgaris)
Bestimmungsschlüssel
A1 |
| |||||||||||||||||||
– |
| |||||||||||||||||||
S: Salamander | ||||||||||||||||||||
S | (A1) |
| ||||||||||||||||||
– |
| |||||||||||||||||||
M: Molche | ||||||||||||||||||||
M1 | (A2) |
| ||||||||||||||||||
– |
| |||||||||||||||||||
M2 | (M1) |
| ||||||||||||||||||
– |
| |||||||||||||||||||
M3 | (M1) |
| ||||||||||||||||||
– |
|
Quellen
- ↑ Tierbestimmungsbuch. J.F. Lehmanns Verlag. 2. Aufl.
- ↑ Froschnetz - Frösche und Kröten. URL: http://www.froschnetz.ch/. Gesichtet: 22.06.2010.
- ↑ Einheimische Amphibien - Eine kurzgefasste Bestimmungshilfe für Ornithologen. Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
- ↑ Bestimmungsschlüssel - alle bayerischen Arten: URL: http://www.amphibien.bund-naturschutz.de Gesichtet: 22.06.2010.