Schwarze Walnuss – Juglans nigra: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Deutscher Name=Schwarze Walnuss | |Deutscher Name=Schwarze Walnuss | ||
|Wissenschaftlicher Name=Juglans nigra | |Wissenschaftlicher Name=Juglans nigra | ||
+ | |Weiterer häufiger deutscher Name=Schwarznuss | ||
+ | |Wissenschaftliche Autoren=L. | ||
|Ordnung=Fagales | |Ordnung=Fagales | ||
|Familie=Juglandaceae | |Familie=Juglandaceae |
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2020, 14:50 Uhr
Deutscher Name: | Schwarze Walnuss |
Wissensch. Name: | Juglans nigra (L.) |
Weitere deutsche Namen: | Schwarznuss |
Großgruppe: | holzige Blütenpflanzen |
Taxonomie: | Ordnung Fagales / Familie Juglandaceae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Status: | Neophyt |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Die Schwarze Walnuss ist ein sommergrüner Baum mit einer rundlichen Krone. Sie kann bis zu 30 m hoch werden. Blatt: Die Blätter wachsen am Zweig versetzt zueinander (wechselständig). Ein Fiederblatt besteht aus zahlreichen kleineren, länglichen Teilblättern, die lang zugespitzt und paarweise angeordnet sind. Sprossachse: Der Stamm ist aufrecht und oft knorrig mit einer braunen und stark gefurchten Rinde. Blüte: Sie hat männliche und weibliche Blüten. Die männlichen Blüten sind grün-gelb und hängen in länglichen Blütenständen ("Kätzchen"). Die weiblichen Blüten sind grün und unscheinbar. Frucht: Die Frucht ist einer Walnuss sehr ähnlich. Sie sind zunächst von einer grünen, glatten und später braun werdenden Schale umgeben. Im Herbst springt die Schale auf und die verholzten Steinfrüchte fallen heraus. Die Steinfruchtschale ist tief scharfkantig gefurcht.
- große walnussähnliche Früchte
- deutlich zugespitzte Teilblätter
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Die Schwarze Walnuss ist einhäusig und eingeschlechtlich. Weibliche Blüten mit zwei langen Narben.
Verwechslungsmöglichkeiten:
Gemeine Walnuss | Die Blätter sind unpaarig und enden mit einem größeren Endblatt. Die Früchte sind kleiner und die Steinfruchtschale ist glatt. |
Blütezeit: Juni - Juli Lebensraum: Helle und sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden. In der Stadt ist die Schwarze Walnuss meist als Einzelbaun in Parks zu sehen.
Mensch und Stadt
Die Schwarze Walnuss ist ein eher seltener Zierbaum. In der Stadt ist sie meist als Einzelbaum in Parks zu sehen. Sie bevorzugt helle und sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden.
Wissenswertes
- Herkunft: Die Schwarze Walnuss stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zu den nicht-einheimischen Pflanzen (Neophyten).
- Giftigkeit oder Verwendung: Die Früchte sind essbar.
- Die Blütezeit ist von Juni bis Juli.
- Sie ist in Nordamerika ein wichtiger Holzlieferant.
- Das Holz hat eine besonders schöne Maserung und wird vor allem bei der Möbelherstellung eingesetzt.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Schwarznuss“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Dezember 2016, 21:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwarznuss&oldid=161118264 (Abgerufen: 29. Mai 2017, 07:43 UTC)