Chamaecyparis (KeyToNature)

Aus Offene Naturführer
Version vom 24. Januar 2011, 20:05 Uhr von Gregor Hagedorn (Diskussion | Beiträge)

(Diff.) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Diff.) | Nächstjüngere Version → (Diff.)
Wechseln zu: Navigation, Suche
IN BEARBEITUNG: Dieser Schlüssel wurde aus der Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature) extrahiert und noch nicht komplett überarbeitet.


Chamaecyparis (Scheinzypresse; Cupressaceae)
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Pier Luigi Nimis, Gerd Schmidt, Gregor Hagedorn, Volker John, Walter Gams, Stefano Martellos, Andrea Moro
1
Blätter mit durchscheinenden Punkten (Lupe!), die Blattspitzen einwärtsgebogen 
 Scheinzypresse, Oregonzeder  –  Chamaecyparis lawsoniana (Murray) Parl. Lawsons
Dryades TSB78023.jpg
Blätter ohne durchscheinende Punkte, die Blattspitzen abstehend   ► 2
2
Gezweig dick, schwer, dunkelgrün; Zapfen ca. 1 cm im Durchmesser 
 Scheinzypresse, Alaskazeder  –  Chamaecyparis nootkatensis (D.Don) Spach Notka
Dryades TSB78024.jpg
Gezweig dünn, leuchtend grün bis bronzefarbig; Zapfen ca. 5 mm im Durchmesser 
 Erbsenfrüchtige Scheinzypresse  –  Chamaecyparis pisifera (Siebold & Zucc.) Endl.
Dryades TSB72875.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Chamaecyparis (KeyToNature) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
24 Januar 2011 18:05:48). Abgerufen am 4. April 2025, 07:46 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Chamaecyparis_(KeyToNature)