Kartäuserschnecke – Monacha cartusiana
Aus Offene Naturführer
Version vom 1. Dezember 2017, 15:28 Uhr von Marcel Stehle (Diskussion | Beiträge)
Deutscher Name: | Kartäuserschnecke |
Wissensch. Name: | Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) |
Großgruppe: | Weichtiere |
Taxonomie: | Ordnung Pulmonata / Familie Hygromiidae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Deutschland: | nicht gefährdet |
Rote Liste Berlin: | nicht gefährdet |
Status: | Die Art befindet sich in starker Ausbreitung. |
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Besondere Merkmale:
Die Oberseite des Gehäuses der Kartäuserschnecke ist weiß-gelblich bis durchscheinend. Die Oberfläche glänzt matt. Häufig sind braune Flecken ausgebildet. Der äußere Rand der Gehäuseöffnung ist oft ist bräunlich oder rötlich gefärbt. Der Nabel an der Gehäuseunterseite ist sehr eng, häufig sogar ganz geschlossen. Die Gehäuseform ist gedrückt-kugelig. Der Tierkörper ist überwiegend hellgelb mit dunklen Flecken. Der Vorderteil ist häufig leicht rötlich.
- weißlich-gelbe Gehäuseoberseite
- in der Nähe der Gehäuseöffnung oft rötlich-braun
Bilder
|
Beschreibung
Ausführliche Beschreibung: Das Gehhäuse ist bis zu 1,7 cm breit. Die etwas weiter im Gehäuse liegende verdickte Innenlippe scheint als weiße Zone durch das Gehäuse durch.
Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland
Mensch und Stadt
Die Karthäuserschnecke besiedelt gerne offene, trockene und sonnige Standorte, z. B. Wiesen, Gebüsche, Straßenränder und Bahndämme. Bei Trockenheit findet man die Tiere oft an Pflanzenstengeln. In Wäldern findet man sie nur selten.
Wissenswertes
- Die Größe der ausgewachsenen Tiere kann auch innerhalb einer Population sehr unterschiedlich sein.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Seite „Kartäuserschnecke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Juli 2017, 15:31 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kart%C3%A4userschnecke&oldid=167403767 (Abgerufen: 10. Oktober 2017, 11:57 UTC)
- Wiese, Vollrath: Die Landschnecken Deutschlands. Finden – Erkennen – Bestimmen. S. 294. Wiebelscheim: Quelle & Meyer (2014)
- Weichtiere Sachsen: Kartäuserschnecke (Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774)) URL: https://www.weichtiere-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?id=428148 (Autoren: Schniebs, Katrin; Kunert, Georg. Bearbeitungsstand vom 08. Juli .2016. Abgerufen: 10. Oktober 2017)
- Nordsieck, Robert: Die lebende Welt der Weichtiere. Laubschnecken (Hygromiidae) Teil 1. URL: http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/hygromiidae4.html (Abgerufen: 10.10.2017)