Würfelnatter – Natrix tessellata

Aus Offene Naturführer
Version vom 10. Dezember 2020, 10:39 Uhr von Susan Karlebowski (Diskussion | Beiträge)

(Diff.) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Diff.) | Nächstjüngere Version → (Diff.)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Würfelnatter
Wissensch. Name: Natrix tessellata
(Laurenti, 1768)
Großgruppe: Reptilien
Taxonomie: Ordnung Squamata / Familie Colubridae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: vom Erlöschen bedroht

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • quadratische Flecken
Die Würfelnatter ist grau, braun oder olive. Auf dem Rückem hat sie vier bis fünf Reihen dunkle, meist quatratische Flecken. Die Unterseite ist weiß bis gelb und hat ebenfalls quadratische, dunklere Flecken. Ihr schmaler, spitzer Kopf ist deutlich vom Körper abgesetzt. Das Männchen ist etwas kürzer und erreicht meist nur 80 cm.

Beschreibung

Verwechslungsmöglichkeiten:

Ringelnatter Die Ringelnatter kommt wesentlich häufiger vor. Sie hat mondförmige, helle Flecken am Hinterkopf.


Mensch und Stadt

Die Würfelnatter kommt an sonnigen Flussabschnitten vor. Sie benötigt struktur- und buchtenreiche Uferzonen, wie es sie in der Nähe von Wehren und Dämmen gibt. Zusätzlich sind Hänge mit Felsen und Trockenmauern in Trockenrasen als Winterquartiere und Sonnenplätze wichtig.

Sie ist vom Aussterben bedroht. Der Grund dafür sind unter anderem Flussregulierungen und der Ausbau von Straßen.

Wissenswertes

  • Die Würfelnatter gehört zu den Wassernattern.
  • Sie ist an das Leben im Wasser angepasst. Ihre Augen und Nasenlöcher sind z.B. nach oben gerückt.
  • Sie ist tagaktiv und ernährt sich von Fischen.
  • Sie ist sehr selten und kommt ohne die Ansiedlung durch den Menschen nur noch an drei Rhein-Nebenflüssen in Rheinland-Pfalz vor: Lahn, Mosel und Nahe.

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Würfelnatter – Natrix tessellata (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
10 Dezember 2020 08:39:55). Abgerufen am 3. April 2025, 22:37 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Würfelnatter_–_Natrix_tessellata