Attribut:Metamorphosen der Wurzel
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Zeichenkette. Veralteter Datentyp Zeichenkette bitte auf „Datentyp=Text“ ändern. |
„Metamorphosen der Wurzel“ sind Abwandlungen der Grundgestalt der Wurzel. Dabei ist keine Modifikation während der Individualentwicklung (z.B. phänotypische Plastizität) gemeint, sondern die entwicklungsgeschichtliche Ausbildung unterschiedlicher Strukturen mit speziellen Funktionen (z. B. Speicherung von Nährstoffen oder Ausbreitung) aus gemeinsamen entwicklungsgeschichtlichen Vorläufern.
Siehe http://www.ufz.de/biolflor/overview/merkmal.jsp?ID_Merkmal=19 und (Kühn & Klotz 2002) Für weitere Informationen siehe Seite Metamorphosen der Wurzel.
Erlaubte Werte sind:
- k
- Kletterwurzel – Kurze sprossbürtige Luftwurzel, die sich an ihre Unterlage anklammert
- o
- Wurzellosigkeit – Fehlen jeglicher typischer Wurzeln
- p
- Pleiokorm – System von gedrungenen, ausdauernden Sprossachsen, die am Wurzelkopf der persistenten Hauptwurzel entspringen. Die Innovation erfolgt aus basalen Achselknospen. Die Verbindung der Sprosse zur Hauptwurzel geht nicht verloren
- r
- Rübe – Verdickte Hauptwurzel, die einschließlich des verdickten Hypokotyls und Epikotyls der Speicherung dient
- bw
- Brettwurzel – Obere Seitenwurzel bei Bäumen, deren verdickte Oberseite brettartig am Stamm hinaufreicht und der besseren Stabilität dient
- sw
- Speicherwurzel – In manchen Abschnitten verdickte sprossbürtige oder Seitenwurzel, die der Stoffspeicherung dient und im Unterschied zu Wurzelknollen die ursprüngliche Funktion der Stoffaufnahme und Verankerung im Boden nicht verloren hat
- wk
- Wurzelknolle – Von einer Innovationsknospe gebildete verdickte, unverzweigte sprossbürtige Wurzel, die vorrangig der Stoffspeicherung und nicht oder nur in beschränktem Maße der Stoffaufnahme dient
- ws
- Wurzelspross – Aus Primär- oder Seitenwurzeln entspringender Spross, der homorhiz bewurzelt und bis zum Erreichen der Bodenoberfläche entweder unbeblättert ist oder Niederblätter trägt
Zeige Abfrage/Formularfeld für Wertedefinitionen der erlaubten Werte …
{{#ask: [[Wertedefinition von Attribut::Attribut:Metamorphosen der Wurzel]] |mainlabel=- |?Erlaubt Wert=Erlaubter Wert |?skos:prefLabel=Bezeichner |?skos:definition=Definition |sort=Sortierschlüssel }}Als Abfrage:
Erlaubter Wert „Erlaubt Wert“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem für ein Attribut zulässige Attributwerte definiert werden können. | Bezeichner | Definition |
---|---|---|
bw | Brettwurzel | Obere Seitenwurzel bei Bäumen, deren verdickte Oberseite brettartig am Stamm hinaufreicht und der besseren Stabilität dient |
k | Kletterwurzel | Kurze sprossbürtige Luftwurzel, die sich an ihre Unterlage anklammert |
o | Wurzellosigkeit | Fehlen jeglicher typischer Wurzeln |
p | Pleiokorm | System von gedrungenen, ausdauernden Sprossachsen, die am Wurzelkopf der persistenten Hauptwurzel entspringen. Die Innovation erfolgt aus basalen Achselknospen. Die Verbindung der Sprosse zur Hauptwurzel geht nicht verloren |
r | Rübe | Verdickte Hauptwurzel, die einschließlich des verdickten Hypokotyls und Epikotyls der Speicherung dient |
… weitere Ergebnisse |
Werte des Formularfeldes können mit folgender Vorlage generiert werden:
{{Formularfeld aus Wertedefinition von Attribut|Metamorphosen der Wurzel
|field=Formularfeldname falls Attribut anders benannt als Feld
|zeige Hilfe für=Erlaubter Wert, Bezeichner
}}
Siehe auch die Vorlagendokumentation für weitere Parameter.